Kurz zusammengefasst:
  • Neues Allzeithoch als positives Kaufsignal
  • Kein Verkaufsdruck durch negative Positionen
  • Wertzuwachs von über 67% in 12 Monaten
  • Starker bullischer Trend seit Jahresbeginn

Die Aktie von SAP setzt ihren Sturmlauf fort. Auch heute wurde wieder ein neues Allzeithoch markiert. Das ist ein extrem wichtiges charttechnisches Kaufsignal.

Neues Allzeithoch: Der weitere Weg nach oben ist frei

Wenn eine Aktie ein neues Allzeithoch generiert, werden manche Privatinvestoren skeptisch. Denn sie erwarten in einer zutiefst menschlichen Reaktion, dass nun zwangsläufig eine Gegenreaktion erfolgen müsse. Das ist aber in den meisten Fällen nicht so. Denn ein neues Allzeithoch bedeutet, dass es keinen Investor mehr gibt, der mit seiner Position im Minus liegt. Er hat also kein Bedürfnis zu verkaufen. Anders ist die Lage bei den besonders von privaten Investoren geschätzten „Fallen Angels“. Damit sind Aktien gemeint, die massiv abgestürzt sind und nach einer Phase der Konsolidierung wieder mit dem Kurs aufwärts tendieren. Die steigenden Kurse erreichen dann immer wieder Marken, an denen in der Vergangenheit viele Investoren gekauft haben. Diese sind dann froh, ihren Einstand wieder zu sehen und verkaufen dann. Sie verkaufen dann in der irrigen Meinung, dass sie keinen „Verlust“ erlitten hätten. Dadurch kann die Aufwärtsbewegung der Aktie sehr schnell wieder „abgewürgt“ werden. Die SAP-Aktie hat dieses Problem nicht. Deswegen stehen die Chancen sehr gut, dass sie noch eine geraume Zeit weiter steigen wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Ein mächtiger bullischer Trend

Ein weitere Faktor, der für weitere Kurssteigerungen bei der SAP-Aktie spricht, ist der bereits etablierte mächtige bullische Trend. Wer vor 12 Monaten gekauft hat, kann sich heute über einen Wertzuwachs von +67,14% freuen. Seit Anfang des noch jungen Jahres 2025 stehen +17,54% zu Buche. Professionelle Anleger suchen solche Trends, weil diese in der Regel viel länger anhalten, als es viele private Investoren vermuten.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu SAP