Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum auf 41 Milliarden Euro
  • Dupixent und Beyfortus als Umsatztreiber
  • 5-Milliarden-Euro Aktienrückkaufprogramm geplant
  • Zweistelliges Gewinnwachstum angestrebt

Der französische Pharmakonzern Sanofi blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und präsentiert ambitionierte Pläne für die Zukunft. Mit einem beachtlichen Umsatzwachstum von 8,6 Prozent auf über 41 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen die Markterwartungen deutlich. Besonders das vierte Quartal erwies sich als äußerst dynamisch, wobei der Konzern einen Umsatz von 10,56 Milliarden Euro verzeichnete – eine Steigerung von 10,3 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Maßgeblich zu diesem Erfolg trugen das Medikament Dupixent sowie das Atemwegsmedikament Beyfortus bei, die sich als wahre Umsatztreiber erwiesen.

Optimistischer Ausblick für 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 hat Sanofi große Ambitionen: Das Unternehmen kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von fünf Milliarden Euro an – ein deutliches Signal an den Markt. Zudem strebt der Konzern ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich an. Besonders bemerkenswert ist die Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie, der im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zulegen soll. Diese optimistische Perspektive wird durch die anhaltende Transformation des Unternehmens und die erwarteten Produkteinführungen untermauert.

Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Sanofi