Samsung steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Fortschritte im Chip-Bereich treffen auf neue Risiken im wichtigen Smartphone-Geschäft. Investoren müssen abwägen, welche Faktoren sich durchsetzen werden.
Chip-Rennen verschärft sich
Der Konzern treibt seine Ambitionen bei modernsten Halbleiter-Strukturen unübersehbar voran. Fortschritte bei 2nm und zukünftigen 1.0nm-Fertigungsprozessen sind gemeldet. Damit will Samsung im scharfen Wettbewerb um die technologische Spitze angreifen. Die Aktie zeigt sich davon bisher allerdings wenig beeindruckt: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von rund 4 Prozent zu Buche.
Die entscheidende Frage bleibt: Wie schnell gelingt der Sprung in die Massenfertigung dieser neuen Chip-Generationen? Ein Erfolg hier könnte das Auftragsfertigungsgeschäft (Foundry) massiv beflügeln.
Bereits gestern deuteten Berichte auf starke Speicherchip-Verkäufe im ersten Quartal hin. Verantwortlich dafür war offenbar auch, dass Kunden ihre Lagerbestände aufstockten – aus Sorge vor möglichen US-Zöllen. Ein klares Beispiel für die Verflechtung von globaler Handelspolitik und komplexen Lieferketten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung Electronics?
KI-Offensive und Zoll-Sorgen
Was gibt es Neues im Mobilbereich? Gleichzeitig startet Samsung eine KI-Offensive im Smartphone-Segment. Die heutige Nachricht: Neue „Awesome Intelligence“-Funktionen für die aktuelle Galaxy A-Serie.
- Verbesserte Suchfunktionen (Circle to Search mit Google, jetzt auch mit Musikerkennung)
- KI-gestützte Werkzeuge zur Fotobearbeitung
Bringt das den erhofften Schub für die Mittelklasse-Geräte? Abwarten. Denn die Sorgen bleiben bestehen. Drohende US-Zölle auf Produkte aus Vietnam, einem zentralen Produktionsstandort für Samsung-Smartphones, schweben wie ein Damoklesschwert über dem Konzern. Berichte von heute unterstreichen die potenzielle Anfälligkeit, sollte Washington hier tatsächlich Ernst machen.
Zudem gab es Anfang des Monats einen unvorhergesehenen Wechsel an der Spitze der wichtigen DX-Sparte (Mobilgeräte, Fernseher, Haushaltsgeräte) nach dem Ableben des bisherigen Leiters. Stabilität in der Führung ist jetzt gefordert.
Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...