Kurz zusammengefasst:
  • KI-Integration in alle Geschäftsbereiche
  • Agentforce-Plattform für autonome KI-Agenten
  • Umstrukturierung für KI-Vertriebsteam
  • Robot-Force-Partner-Programm geplant

Die Salesforce-Aktie zeigt sich in einem beeindruckenden Aufwärtstrend, angetrieben durch die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf künstliche Intelligenz. Nach einem kurzzeitigen Rücksetzer im Dezember konnte sich der Kurs im Januar deutlich erholen und nähert sich nun seinem Allzeithoch von 369 USD an. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, die eine umfassende KI-Integration in alle Geschäftsbereiche vorsieht, wird von Anlegern positiv aufgenommen. Besonders die Einführung von Agentforce, einer innovativen KI-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, autonome KI-Agenten ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu entwickeln, stößt auf großes Interesse im Markt.

Personelle Umstrukturierung für KI-Wachstum

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung plant Salesforce eine bedeutende Transformation seiner Belegschaft. Während etwa 1.000 Stellen in traditionellen Bereichen abgebaut werden, investiert das Unternehmen gezielt in den Aufbau eines spezialisierten KI-Vertriebsteams. Diese Umstrukturierung spiegelt den Fokus auf zukunftsträchtige Technologien wider, insbesondere im Bereich der KI-gestützten Kundenbetreuung und Prozessautomatisierung. Das geplante Robot-Force-Partner-Programm verspricht weitere Innovationen, die virtuelle und physische Automatisierung verbinden und neue Märkte erschließen sollen.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...