RWE-Aktie: Wirklich 43%?!
Die RWE-Aktie steht vor technischen Herausforderungen an der 28-Euro-Marke, während Analysten ein Kursziel von 41 Euro prognostizieren. USA-Geschäft bereitet Sorgen.

- Analysten sehen Kurspotenzial von 43 Prozent
- Kritische Unterstützung bei 28 Euro
- US-Politik gefährdet regeneratives Energiegeschäft
- Charttechnischer Trend nicht klar bullisch
Der Chart der RWE-Aktie ist im Gegensatz zu denen vieler anderer DAX-Titel nicht klar bullisch. Das steht in starkem Kontrast zu den schon seit geraumer Zeit massiv optimistischen Ansichten der Analysten.
Analysten bleiben optimistisch
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei rund 41 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von rund 28,50 Euro wird der RWE-Aktie von dieser Seite also ein beachtliches Potenzial von +43% zugebilligt. Es gibt aber durchaus Punkte, die wenig Grund für Optimismus bei der RWE-Aktie geben.
Charttechnik: Die 28 Euro sind wichtig!
Aktuell kämpft die RWE-Aktie um das Halten der 28er-Marke. Sollte diese fallen, sind die meisten Charttechniker der Ansicht, dass dann ein Rutsch bis zumindest 26 Euro folgt. Investoren sollten die 28er-Marke intensiv beobachten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
USA: Der Ärger hat den Namen Trump
Der aktuelle US-Präsident Trump ist keinesfalls als „Fan“ der regenerativen Energien bekannt. Schließlich wurde sein Wahlkampf massiv von der Ölindustrie unterstützt. RWE hat in den USA massiv regenerative Energien wie Wind und Sonne ausgebaut. Es steht nun zu befürchten, dass Trump hier als Hemmschuh agieren wird. Das kann RWE eine Menge Geld kosten.
Die Aktie von RWE ist für Investoren, die in einen bullischen Trend investieren wollen, aktuell sicherlich keine gute Wahl. Auch fundamental kann sich durch das USA-Geschäft noch Einiges an Problemen auftürmen. Dennoch ist die Aktie bei den Analysten auf dem Schirm. Die Kursziele sind teils eminent, wie oben beschrieben. Allerdings sind die Kursziele im Verlauf der vergangenen Monate nicht zufällig im Durchschnitt um 10 Euro gesenkt worden. Die Stimmung hat also auch schon nachgelassen.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...