Kurz zusammengefasst:
  • Aktienrückkauf zu Kursen um 29 Euro
  • Gesamtvolumen erreicht 6,92 Millionen Aktien
  • Analysten sehen Kursziel bei 41,81 Euro
  • Dividendenerhöhung auf 1,09 Euro geplant

Der Energiekonzern RWE setzt sein im November 2024 gestartetes Aktienrückkaufprogramm kontinuierlich fort und verzeichnet dabei bemerkenswerte Fortschritte. In der vergangenen Handelswoche wurden insgesamt 373.957 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs zwischen 28,41 und 29,15 Euro erworben. Das Gesamtvolumen der zurückgekauften Aktien seit Programmstart beläuft sich mittlerweile auf knapp 6,92 Millionen Stück, was das anhaltende Engagement des Unternehmens zur Stärkung der Aktionärsrendite unterstreicht.

Aktuelle Marktentwicklung und Analysteneinschätzungen

Die RWE-Aktie bewegt sich derzeit in einem stabilen Handelskorridor um die 28,50 Euro. Bemerkenswert ist die Spanne zwischen dem 52-Wochen-Hoch von 36,35 Euro und dem Tief von 27,76 Euro, was das Potenzial für künftige Kursbewegungen aufzeigt. Analysten bleiben optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 41,81 Euro, was erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das laufende Geschäftsjahr wird eine Dividende von 1,09 Euro je Aktie prognostiziert, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,00 Euro darstellt.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rwe