RWE-Aktie: Jetzt!

Während neue US-Importzölle die Weltwirtschaft belasten, könnte der deutsche Energieversorger RWE durch sinkende Rohstoffpreise und grüne Energiewende Vorteile erlangen.

Kurz zusammengefasst:
  • Geringe Abhängigkeit vom US-Importmarkt
  • Fallende Energiepreise als Gewinnchance
  • Starke Position bei erneuerbaren Energien
  • Risiken durch US-Energiepolitikwende

Der „Zollwahnsinn“ geht in die nächste Runde. Donald Trump hat China erneut mit Zöllen belegt. Mittlerweile fallen auf chinesische Importe in die USA schwindelerregende 104% an. Das ist ein Zoll, der einem Importstopp nahe kommt. Investoren suchen aktuell nach Aktien von Unternehmen, die wenig bis nichts in die USA importieren. Denn auch Waren aus der EU sind generell mit 20% Zoll belegt, bei Autos sind es sogar 25%. RWE ist so ein Unternehmen. Denn hier wird nichts in die USA importiert.

Die Energiepreise könnten sogar helfen

Trumps „Handelspolitik“ ist eher eine „Handelsverhinderungspolitik“. Das wird massive Bremsspuren bei der Weltkonjunktur hinterlassen. Erste Reaktionen am Energiemarkt werden bereits sichtbar. Die Ölpreise sinken in der Erwartung einer abkühlenden Weltwirtschaft. Seit dem 2. April sind auch die Gaspreise massiv um 12% gefallen. Das könnte sich durchaus positiv für RWE auswirken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

RWE: Weiter stark in regenerativen Energien

Natürlich bleibt RWE auch stark im Bereich der regenerativen Energien. In Europa stehen die Zeichen bei der Energiewirtschaft weiter klar auf „Grün“. Denn es gibt ein Problem, das wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der „Fossil-Fans“ schwebt. Die steigende CO2-Bepreisung der fossilen Energieträgern wird die Kosten für Öl, Gas und Kohle mittel- und langfristig weiter steigen lassen.  RWE ist also prinzipiell für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Davon sollte die Aktie nach Meinung der meisten Analysten massiv profitieren. Aber es gibt in diesem Bereich ein weiteres Problem: Denn die USA unter Trump wenden sich eindeutig von den regenerativen Energien ab. Hier kann es noch zu üblen Überraschungen kommen. Denn RWE hat in den vergangenen Jahren massiv in die amerikanischen Windparks und Solarfarmen investiert.

Aber RWE betreibt auch konventionelle Kraftwerke

Neben dem starken Engagement bei den Regenerativen betreibt RWE ebenfalls noch zahlreiche konventionelle Gaskraftwerke in Europa. Sinkende Gaspreise sind hier ein Gewinn-Booster.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News