Kurz zusammengefasst:
  • Goldman Sachs setzt Kursziel bei 39 Euro
  • Wichtige Unterstützung bei 28 Euro verteidigt
  • Technische Widerstandsmarke bei 34 Euro
  • Regenerative Energien prägen Geschäftsstrategie

Die RWE-Aktie kämpfte noch vor wenigen Tagen mit der 28-Euro-Marke. Diese wird von den Charttechnikern als Unterstützung gesehen. Erfreulicherweise konnte der Aktie diesen Bereich erfolgreich verteidigen und sich nun wieder Richtung 30 Euro bewegen.

War es die Bundestagswahl?

Nun könnte man annehmen, dass RWE von der mit hoher Wahrscheinlichkeit kommenden neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD profitieren sollte. Das ist allerdings nicht unbedingt der Fall. Denn RWE hat sich in den vergangenen Jahren massiv im Bereich der regenerativen Energien engagiert. Das war auch ein Ergebnis der Energiepolitik der Vorgängerregierung, die regenerative Energien massiv gefördert hat. Nun fehlen aber in der neuen Regierung die Grünen, die hier die antreibende Kraft waren. Im besten Fall ist der Regierungswechsel für RWE neutral zu sehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Goldman Sachs: „Buy“

Vermutlich hat die Einschätzung von Goldman Sachs hier den notwendigen Schub geliefert. Die US-Bank stuft RWE auf „Buy“ ein und legt sich auf ein Kursziel von 39 Euro fest. Da die Aktie von RWE in den vergangenen Monaten deutlich schlechter als der DAX performed hat, sehen wir hier eventuell die lang ersehnte Initialzündung für die RWE-Aktie.

Die Aktie von RWE wird schon seit längerem von vielen Analysten als klarer Kauf eingeschätzt. Bislang konnten die hohen Erwartungen nicht erfüllt werden. Wichtig ist nun das Durchstoßen der psychologisch wichtigen Marke von 30 Euro. Dann rechnen viele Charttechniker mit einem schnellen „Durchmarsch“ auf rund 34 Euro. Hier hatte der Chart der Aktie im Juni vergangenen Jahres ein signifikantes Hoch ausgeprägt. Dieses fungiert nun als Widerstand. Anleger, die damals gekauft haben, könnten die Tendenz haben, hier auch wieder zu verkaufen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rwe