RWE-Aktie: Der Trump-Faktor!

Neue Handelszölle beeinflussen Energiepreise und könnten Herausforderungen für RWEs US-Geschäft mit erneuerbaren Energien bedeuten, während Europa weiterhin auf Nachhaltigkeit setzt.

Kurz zusammengefasst:
  • Massive chinesische Importzölle durch Trump
  • Energiepreisschwankungen beeinflussen Rwe-Position
  • Europäische Nachhaltigkeitsstrategie bleibt bestehen
  • Potenzielle Risiken im US-Geschäftsbereich

Die Überraschungen reißen nicht ab. Donald Trump hat China erneut mit weiteren Zöllen belegt. Mittlerweile fallen auf chinesische Importe in die USA schwindelerregende 125% an. Das ist ein Zoll, der einem Importstopp nahe kommt. Auf der anderen Seite werden die Zölle auf Importe aus anderen Ländern für 90 Tage auf 10% Basiszoll reduziert. Die Märkte reagierten nach der gestrigen Bekanntgabe mit einer massiven Erholungs-Rally. Ob diese allerdings Bestand hat, bleibt abzuwarten.

Die Energiepreise ziehen wieder leicht an

Was für RWE interessant ist: Die Energiepreise zogen wieder an, nachdem sie seit einer Woche deutlich gefallen waren. Fallende Preise vor allem für Gas sind für RWE durchaus positiv. Obwohl sich das Unternehmen stark bei den regenerativen Energien engagiert, betreibt RWE zahlreiche konventionelle Gaskraftwerke in Europa.

RWE: Weiter stark in regenerativen Energien (in Europa)

Natürlich bleibt RWE auch stark im Bereich der regenerativen Energien. In Europa stehen die Zeichen bei der Energiewirtschaft weiter klar auf „Grün“. Denn es gibt ein Problem, das wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der „Fossil-Fans“ schwebt. Die steigende CO2-Bepreisung der fossilen Energieträgern wird die Kosten für Öl, Gas und Kohle mittel- und langfristig weiter steigen lassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

In den USA jedoch könnte sich weiteres Ungemach anbahnen. Dort ist RWE mit der US-Tochter RWE Clean Energy einer der größten Anbieter regenerativer Wind- und Solarenergie. Mit dem aktuellen Präsidenten Donald Trump ist allerdings wenig in diesem Bereich an Unterstützung zu rechnen. Von dieser Seite könnten uns also noch negative Überraschungen ins Haus stehen. Denn Donald Trump ist ein absoluter „Fan“ der fossilen Energieträger. Seine Haltung dazu ist mittlerweile deutlich extremer als noch in seiner ersten Amtszeit.

 

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News