RTL Deutschland hat am 27. März 2025 den Verkauf der Zeitschriftenmarken „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“ an die Funke Mediengruppe bekannt gegeben. Die RTL-Aktie schloss den Handelstag am Freitag bei 35,00 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 1,82 Prozent, liegt jedoch im Jahresverlauf mit einem Plus von 28,91 Prozent deutlich im positiven Bereich. Die Transaktion mit Funke ist Teil einer strategischen Neuausrichtung des Medienunternehmens, durch die Ressourcen verstärkt auf digitale Formate und das Kerngeschäft konzentriert werden sollen.
Die verbleibenden Marken aus dem Gruner + Jahr-Portfolio, darunter „Geolino“ und „Art“, werden entweder in das Kerngeschäft integriert oder in spezialisierte Bereiche überführt. Der Markt reagierte zunächst verhalten auf den angekündigten Verkauf, da Analysten kurzfristig keine signifikanten positiven Impulse für die Aktie erwarten, obwohl der Schritt zur Fokussierung auf digitale Angebote beiträgt.
Streaming-Investitionen und Profitabilitätsziele
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 peilt die RTL Group ein Umsatzwachstum auf etwa 6,45 Milliarden Euro an. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) soll auf rund 780 Millionen Euro steigen, was unter anderem durch sinkende Anlaufverluste im Streaming-Geschäft unterstützt wird. Mit einem Abstand von knapp 20 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt die Aktie trotz der jüngsten Konsolidierung eine starke technische Position.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Das Unternehmen verfolgt langfristig das Ziel, bis 2026 die Profitabilität im Streaming-Bereich zu erreichen. Bernstein Research bewertet die RTL Group mit einem Kursziel von 27 Euro und einer Einstufung von „Market-Perform“. Die Analysten heben zwar die beeindruckenden Umsätze im Streaming-Geschäft hervor, weisen jedoch auf anhaltende Herausforderungen im Produktionsbereich Fremantle hin.
Marktposition und technische Indikatoren
RTL navigiert durch ein anspruchsvolles Marktumfeld und setzt auf strategische Anpassungen zur Stärkung seiner Position. Mit einem Kurs von 35,00 Euro liegt die Aktie nur 2,51 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 35,90 Euro, das am 25. März 2025 erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand von 46,75 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 23,85 Euro vom November 2024.
Die positive Monatsentwicklung von 6,38 Prozent sowie der Abstand von 9,45 Prozent zum 50-Tage-Durchschnitt deuten auf eine solide mittelfristige Aufwärtsdynamik hin. Der Verkauf traditioneller Zeitschriftentitel zugunsten digitaler Formate und die verstärkte Ausrichtung auf Streaming-Dienste spiegeln den grundlegenden Wandel in der Medienbranche wider, dem sich RTL mit seiner strategischen Neupositionierung stellt.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...