Die Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Erfolg an der Börse, als die Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen um 2,2 Prozent zulegte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,63 Dollar und übertraf damit die Analystenprognosen von 1,49 Dollar deutlich. Der Umsatz erreichte 3,76 Milliarden Dollar und entsprach damit den Markterwartungen. Besonders erfreulich entwickelten sich die Auslastungsquoten, die im vierten Quartal bei beachtlichen 108 Prozent lagen. Das Unternehmen profitierte dabei vor allem von höheren Preisen bei kurzfristigen Buchungen und steigenden Bordeinnahmen.
Optimistische Zukunftsaussichten treiben Aktienkurs
Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Royal Caribbean außerordentlich zuversichtlich und prognostiziert einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 14,35 und 14,65 Dollar, was einem erwarteten Gewinnwachstum von 23 Prozent entspricht. Auch die Prognose für das erste Quartal 2025 liegt mit einem erwarteten bereinigten Gewinn je Aktie von 2,43 bis 2,53 Dollar über den Analystenerwartungen von 2,36 Dollar. Die positive Entwicklung wird durch einen Rekord bei den Buchungszahlen untermauert – das Unternehmen verzeichnete kürzlich die stärksten fünf Buchungswochen seiner Geschichte. Die Auslastungsprognosen für 2025 bewegen sich auf dem Niveau der Vorjahre, allerdings zu höheren Preisen.
Royal Caribbean Cruises-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Caribbean Cruises-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Royal Caribbean Cruises-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Caribbean Cruises-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Royal Caribbean Cruises: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...