Die Streaming-Plattform Roku verzeichnete im vierten Quartal einen bemerkenswerten Erfolg, der die Aktie im vorbörslichen Handel um mehr als 12 Prozent nach oben katapultierte. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich und meldete einen geringeren Verlust als prognostiziert. Der Quartalsumsatz belief sich auf 1,2 Milliarden Dollar, was die Schätzungen von 1,15 Milliarden Dollar übertraf. Besonders beeindruckend entwickelte sich das Plattformsegment, das durch Werbeeinnahmen und Abonnements einen Umsatzanstieg von 25 Prozent auf 1,04 Milliarden Dollar verzeichnete. Selbst ohne Berücksichtigung der politischen Werbung konnte ein robustes Wachstum von 19 Prozent erzielt werden.
Positive Prognosen stärken Anlegervertrauen
Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich eine vielversprechende Entwicklung ab. Roku prognostiziert einen Jahresumsatz von 4,61 Milliarden Dollar, was den Markterwartungen entspricht. Das Plattformgeschäft soll dabei um 15 Prozent zulegen. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch die erfolgreiche Diversifizierung der Werbestrategie getragen. Das Unternehmen hat sein Werbeangebot gezielt auf kleine und mittlere Unternehmen ausgeweitet und nutzt dabei effektiv seine Startseite als Werbefläche. Die verstärkte Präsenz von Werbekunden aus den Bereichen Einzelhandel, Automobil und Telekommunikation unterstreicht das wachsende Vertrauen der Werbekunden in die Plattform.
Roku-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roku-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Roku-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roku-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...