Kurz zusammengefasst:
  • EU würdigt Lithium-Konverter als strategisches Projekt
  • Erfolgreiche Privatplatzierung sichert Finanzierung
  • Fusion mit Arcore stärkt Lieferketten-Integration
  • Aktienkurs erholt sich vom Jahrestief

Rock Tech Lithium hat kürzlich bedeutende Meilensteine erreicht, die seine Position auf dem europäischen Lithiummarkt stärken. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 0,75 € und verzeichnete innerhalb der letzten Woche eine beachtliche Steigerung um 14,35 Prozent.

Die EU hat am 26. März 2025 den Guben Lithium Converter in Deutschland als strategisches Projekt im Rahmen des EU-Gesetzes für kritische Rohstoffe anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Sicherung der europäischen Versorgung mit essentiellen Batteriematerialien. Der Konverter soll Lithiumhydroxid in Batteriequalität für bis zu 500.000 Elektrofahrzeuge jährlich produzieren.

Nur einen Tag zuvor, am 25. März 2025, schloss das Unternehmen eine erfolgreiche nicht vermittelte Privatplatzierung ab. Die dabei aufgebrachten Mittel sollen zur Weiterentwicklung der Lithiumkonverter-Projekte verwendet werden und Rock Techs Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Lithiumlieferkette in Europa unterstützen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Fusion stärkt europäische Lieferkette

Im Februar 2025 unterzeichneten Rock Tech und Arcore AG eine verbindliche Vereinbarung zur Zusammenführung ihrer Tochtergesellschaften. Diese Fusion zielt darauf ab, eine vollständig integrierte europäische Lithiumlieferkette zu schaffen, wobei Rock Tech einen Anteil von 75 Prozent am neuen Unternehmen halten wird. Die Verbindung des Rock Tech Guben Converters mit Arcores Lithiumprojekt in Lopare (Bosnien-Herzegowina) soll eine zuverlässige Versorgung mit Batteriematerialien sicherstellen, Kosten reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt verbessern.

Die Aktie von Rock Tech zeigt eine erhöhte Volatilität, die mit 72,19 Prozent über 30 Tage (annualisiert) berechnet wird. Vom 52-Wochen-Tief bei 0,54 € im Dezember 2023 hat sich der Kurs inzwischen um fast 40 Prozent erholt, liegt aber immer noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 1,31 €, das Anfang Juni 2024 erreicht wurde. Der aktuelle Kurs bewegt sich leicht über dem 50-Tage-Durchschnitt, während er zum 200-Tage-Durchschnitt einen negativen Abstand von 8,25 Prozent aufweist.

Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen Rock Tech Lithiums strategische Initiativen zur Stärkung seiner Rolle bei Europas Übergang zu nachhaltiger Energie und positionieren das Unternehmen für weiteres Wachstum im sich entwickelnden Lithiummarkt.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rock Tech Lithium