Kurz zusammengefasst:
  • EU-Einstufung als strategisches Rohstoffprojekt
  • Erfolgreiche Privatplatzierung von 2,6 Millionen Dollar
  • Technologiepartnerschaft mit GEA für Konverteranlage
  • Produktionskapazität für 500.000 E-Fahrzeugbatterien geplant

Die Aktie von Rock Tech Lithium schloss am Mittwoch bei 0,77 Euro und verzeichnete damit eine beeindruckende Wochensteigerung von 18,28 Prozent. Das Unternehmen hat kürzlich bedeutende Meilensteine erreicht, die seine Position auf dem europäischen Lithiummarkt stärken.

Die Europäische Kommission erkannte am 26. März 2025 Rock Techs Guben Converter in Deutschland als strategisches Projekt im Rahmen des EU Critical Raw Materials Act (CRMA) an. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Batteriematerialien-Lieferkette Europas. Der Guben Converter soll jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid in Batteriequalität produzieren, was für die Stromversorgung von über 500.000 Elektrofahrzeugen ausreicht.

Am Vortag, dem 25. März 2025, schloss Rock Tech eine nicht vermittelte Privatplatzierung ab und sammelte dabei 2,636 Millionen Dollar durch die Ausgabe von 2.636.000 Einheiten zum Preis von je 1,00 Dollar. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Optionsschein, der innerhalb von 36 Monaten zu 1,30 Dollar pro Aktie ausgeübt werden kann. Die Mittel, die von bestehenden Aktionären und europäischen Investoren stammen, werden zur Unterstützung der integrierten Konversionsstrategie und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Strategische Partnerschaft mit GEA

Zur weiteren Verbesserung seiner betrieblichen Fähigkeiten ist Rock Tech eine Partnerschaft mit der GEA Group AG eingegangen, um wichtige Ausrüstung für den Guben Lithium Converter zu liefern. GEA wird Kristallisations- und Zero-Liquid-Discharge-Technologie bereitstellen, die hohe Standards bei der Produktion von Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität gewährleistet. Diese Zusammenarbeit folgt einem umfangreichen Auswahlprozess und ist entscheidend für die Errichtung eines kontinuierlich arbeitenden Lithiumkonverters in Europa.

Der aktuelle RSI-Wert (14 Tage) von 80,5 deutet auf überkaufte Marktbedingungen hin, was nach dem starken Kursanstieg der letzten Woche nicht überrascht. Trotz einer negativen Jahresentwicklung von -7,23 Prozent zeigt der Kurs mit einem Abstand von 43,39 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 0,54 Euro eine deutliche Erholung in den letzten Monaten.

Die strategischen Initiativen von Rock Tech, einschließlich des EU-Projektstatus, der erfolgreichen Kapitalbeschaffung und der Bildung wichtiger Partnerschaften, positionieren das Unternehmen für weiteres Wachstum im europäischen Lithiumsektor. Diese Entwicklungen dürften seine Produktionskapazitäten und Marktpräsenz verbessern und stehen im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Batteriematerialien.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rock Tech Lithium