Die Aktie des Schweizer Pharmariesen Roche verzeichnete am Montagvormittag einen merklichen Rückgang an der SIX Swiss Exchange. Der Handelstag begann bereits mit einem schwächeren Kurs von 284,20 CHF, und im weiteren Verlauf rutschte das Papier um 0,5 Prozent auf 284,50 CHF ab. Mit dieser Entwicklung entfernt sich der Aktienkurs weiter vom erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch bei 289,60 CHF, liegt aber dennoch deutlich über dem Jahrestief von 212,90 CHF aus dem vergangenen Mai.
Positive Signale aus den USA
Trotz der aktuellen Kursschwäche gibt es auch erfreuliche Nachrichten für den Pharmakonzern. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat eine wichtige Erweiterung für den Roche-Test „Pathway HER2 (4B5)“ genehmigt. Diese Zulassung ermöglicht künftig die präzisere Identifikation von Brustkrebspatientinnen mit spezifischen Merkmalen, die für eine gezielte Therapie in Frage kommen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Marktexperten mit einer Dividendenausschüttung von 9,93 CHF je Aktie, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 9,70 CHF darstellt.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...