Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 280,20 CHF an SIX
  • Erfolgreiche Phase-III-Studie INAVO120
  • Signifikante Verbesserung bei Brustkrebstherapie
  • 24 Prozent über 52-Wochen-Tief

Die Roche-Aktie verzeichnete am Dienstagvormittag einen deutlichen Aufwärtstrend an der SIX Swiss Exchange. Der Pharmakonzern konnte mit einem Kursplus von 0,3 Prozent auf 280,20 CHF punkten, nachdem vielversprechende Studienergebnisse zum Wirkstoff Itovebi bekannt wurden. Das Handelsvolumen belief sich auf 23.502 Aktien, wobei das Tageshoch bei 280,40 CHF lag. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 212,90 CHF im Mai 2024 hat sich der Aktienkurs damit deutlich erholt und liegt nun 24,02 Prozent über diesem Niveau.

Durchbruch in der Brustkrebsforschung stärkt Marktposition

Besonders positiv wurden die neuen Daten aus der Phase-III-Studie INAVO120 aufgenommen. Die Kombination von Itovebi mit bestehenden Therapien zeigte bei Brustkrebspatientinnen mit PIK3CA-Mutation eine signifikante Verbesserung der Überlebensrate. Die Analyse ergab eine Reduzierung des Krankheitsverschlechterungsrisikos um beachtliche 57 Prozent. Diese überzeugenden Ergebnisse könnten die Marktposition von Roche im lukrativen Segment der Brustkrebstherapie weiter stärken. Analysten prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende von 9,81 CHF je Aktie, was eine Steigerung gegenüber den 9,60 CHF aus dem Vorjahr bedeuten würde.

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 2. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Roche