Rigetti Computing Aktie: Neue Dynamik?

Quantencomputing-Unternehmen verzeichnet Kursanstieg nach strategischen Entwicklungen und institutionellem Interesse trotz hoher Bewertungskennzahlen und Volatilität.

Kurz zusammengefasst:
  • DARPA-Projekt zur Quantencomputer-Entwicklung
  • Kooperation mit Quanta Computer
  • Prudential steigt als Investor ein
  • Hohe Zukunftserwartungen im Aktienkurs

Nach einer volatilen Phase zeigt die Aktie von Rigetti Computing wieder Lebenszeichen. Gestern schloss der Titel mit einem deutlichen Plus bei 9,39 USD, begleitet von hohem Handelsvolumen. Heute setzt sich die positive Tendenz fort.

Was steckt hinter dem Aufschwung?

Was befeuert das plötzliche Interesse? Mehrere strategische Entwicklungen rücken in den Fokus. Rigetti wurde für die Quantum Benchmarking Initiative (QBI) der DARPA ausgewählt. Ziel ist es, die Machbarkeit eines universellen Quantencomputers bis 2033 zu prüfen. Rigetti soll hierzu sein Konzept auf Basis supraleitender Qubits charakterisieren.

Zudem wirkt die Partnerschaft mit Quanta Computer nach. Die Vereinbarung umfasst erhebliche gegenseitige Investitionszusagen über fünf Jahre zur Förderung supraleitender Quantencomputer. Quanta’s direkte Kapitalbeteiligung war bereits ein starkes Signal. Auch technische Fortschritte, wie das 84-Qubit Ankaa-3 System mit verbesserten Leistungsdaten, stärken das Profil.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti Computing?

Großinvestoren an Bord?

Auch institutionelle Anleger werden aktiv. Prudential Financial Inc. hat laut aktuellen Mitteilungen im vierten Quartal 2024 eine neue Position in Rigetti aufgebaut. Der Wert dieser Beteiligung wird auf rund 440.000 USD beziffert, was 28.825 Aktien entspricht. Dies folgt auf Positionsanpassungen anderer großer Investoren in früheren Quartalen.

Bewertung unter der Lupe

Trotz der positiven Nachrichten bleiben Fragen zur Bewertung. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt deutlich über dem Branchenschnitt. Der Markt preist also hohe Erwartungen an zukünftiges Wachstum ein, weniger die aktuelle Substanz. Die Aktie ist seit Jahresanfang zwar um über 50 % gefallen, notiert aber immer noch mehr als 650 % höher als vor zwölf Monaten – ein Zeichen extremer Volatilität.

Obwohl für 2025 und 2026 starkes Umsatzwachstum prognostiziert wird, machen die hohen Kennzahlen den Titel anfällig. Hinzu kommt die Abhängigkeit von wenigen spezialisierten Zulieferern für kritische Hardware, was Risiken für die Lieferkette und Skalierung birgt.

Rigetti Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti Computing-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rigetti Computing

Neueste News

Alle News