Rheinmetall-Aktie: Wann geht es los!

Der führende deutsche Rüstungskonzern erwartet Wachstum durch geänderte Verteidigungspolitik und europäische Autonomiebestrebungen mit Kurszielanhebungen von Analysten.

Kurz zusammengefasst:
  • Verteidigungsbudgets steigern Wachstumsaussichten
  • Europäische Ausrichtung statt US-Abhängigkeit
  • Analysten setzen höhere Kursziele an
  • Langfristiges Potenzial durch Marktposition

Rheinmetall ist das größte deutsche Rüstungsunternehmen. Mit der breiten Produktpalette, die von Panzern, diversen Geschützen bis zu Munition fast aller Kaliber reicht, wird Rheinmetall einer der größten Profiteure der europäischen Aufrüstung sein. Allein das „Sondervermögen“ der neuen Bundesregierung wird mehrere 100 Milliarden Euro für die Rüstung bereit stellen. Zusätzlich wird der laufende Wehretat nicht mehr unter die Schuldenbremse fallen. Das bedeutet weitere Gelder für die laufende Bestückung der Bundeswehr.

US-Konkurrenz ist deutlich im Hintertreffen

Ein wichtiger Faktor kommt noch hinzu. Die US-Rüstungsunternehmen waren in vielen Bereichen eine starke Konkurrenz für Rheinmetall. Hier gibt es nun ein Umdenken der europäischen Politik. Die USA unter einem Präsidenten Trump sind kein verlässlicher Partner bei der Verteidigung Europas. Denn hier scheint ein Paradigmenwechsel stattgefunden zu haben. Die USA wenden sich von Europa ab und Russland zu. Das ist eine bedenkliche Entwicklung, die auch Einfluss auf Waffenkäufe hat. Erst vor wenigen Wochen haben die USA bereits in der Ukraine befindliche US-Waffen aus der Ferne deaktiviert. Das könnte auch den Europäern drohen. Da ist es nur verständlich, dass man hier europäische Unternehmen bevorzugt. Und zuerst wird man sich da sicherlich an die Branchengrößen wie Rheinmetall wenden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Kursziele steigen

Die Analysten reagieren auf diese Umstände und erhöhen die Kursziel für die Aktie von Rheinmetall zum Teil dramatisch. So sieht die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe das Ziel für dieses Jahr bei 1800 Euro. Die UBS schätzt das Ziel auf 1600 Euro.

Die Rahmenbedingungen für Rheinmetall sind optimal. Davon wird das Unternehmen viele Jahre profitieren. Es wäre verwunderlich, wenn es die Aktie von Rheinmetall nicht täte.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rheinmetall

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen