Rheinmetall-Aktie: Sie brechen zusammen!
Analysten korrigieren ihre Einschätzungen für den Rüstungskonzern nach oben. Trotz tagesaktueller Verluste sehen Experten langfristig enormes Potenzial bis 2030.

- Kurzfristige Kursschwankungen im Fokus
- Analysten heben Kursziele deutlich an
- Morningstar prognostiziert 3.000 Euro bis 2030
- Jährliches Wachstumspotenzial von ca. 12%
Am Freitag geht es für die Rüstungsaktien in Deutschland zunächst weiter bergab. Die Aktie von Rheinmetall ist mit dem Abschlag von rund -2,6 % deutlich nach unten durchgereicht worden. Der Titel hat damit einen Kurs von nur noch 1.314,50 Euro erreicht. Die Kurse sind dabei aus der Wahrnehmung der Analysten und Beobachter ganz sicher noch im Aufwärtstrend. Es scheint dennoch bedenklich, dass die Kurse ausgerechnet jetzt deutlich schwächer werden.
- Die Friedensverhandlungen in der Ukraine können es kaum sein. Die Verhandlungen stocken. Jetzt hat zum einen die EU sich gemeldet und möchte einen Waffenstillstand im Schwarzen Meer wohl auf Basis der aktuellen Bedingungen nicht akzeptieren oder mittragen. Und auch Wladimir Putin hat Bedingungen formuliert sowie den Vorschlag gemacht, dass die Ukraine unter UN-Verwaltung gestellt werden soll. Dies scheint zumindest aktuell eine Bremse zu sein, wenn es um Friedensverhandlungen geht.
- Die Börsen haben bei den Rüstungskonzernen wie Rheinmetall tatsächlich Angst vor Friedensverhandlungen, da die Sorge besteht, dies könne die Auftragslage reduzieren. Das ist schlicht falsch, denn dann wird die Verteidigungsindustrie erst aufgebaut.
Rheinmetall: Analysten wissen das
Analysten scheinen dies zu wissen. Denn die sind aktuell der Meinung, der Titel würde ein höheres Kursziel erhalten können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die Morningstar scheint hier ganz gewaltige Sprünge zu erwarten. Denn die Kurse sind zunächst auf 2.000 Euro fixiert. Dann sollen die Kurse indes sogar bis zum Jahr 2030 auf ein Niveau von 3.000 Euro kommen. Insofern ist die Aktie schon jetzt bestens aufgesteltl.
Dazu kommt allerdings noch die Schätzung anderer Analysten. Die aktuelle Schätzung von Morgan Stanley liegt bei 2.200 Euro. Auch das ist eigentlich ein Kurs-Hammer!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...