Die Rheinmetall-Aktie verzeichnete am Handelstag einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent und notierte bei 729,40 Euro. Trotz des jüngsten Allzeithochs von 774,80 Euro Anfang Februar zeigt sich eine gewisse Volatilität im Kursverlauf. Die aktuelle Entwicklung steht im Kontext einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte: Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 341,20 Euro hat sich der Aktienwert mehr als verdoppelt. Die Geschäftszahlen untermauern diese positive Entwicklung – im dritten Quartal des vergangenen Jahres konnte der Konzern seinen Umsatz um fast 40 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro steigern, während sich der Gewinn je Aktie auf 3,11 Euro erhöhte.
Analysten bleiben optimistisch
Die Experten sehen weiterhin Potenzial für die Rheinmetall-Aktie und haben ein durchschnittliches Kursziel von 751,38 Euro festgelegt. Auch die Dividendenaussichten stimmen zuversichtlich: Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Ausschüttung von 7,54 Euro je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 5,70 Euro aus dem Vorjahr darstellt. Die jüngsten Gewinnmitnahmen werden von Marktbeobachtern als vorübergehende Konsolidierung eingestuft, wobei das fundamentale Geschäftsmodell des Rüstungskonzerns weiterhin als robust bewertet wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...