Einige Tage konnten sich die deutschen Rüstungswerte noch recht gut in einem bereits schwach werdenden Gesamtmarkt behaupten. Das ist spätestens seit dem vergangenen Freitag vorbei. Die Aktie von Rheinmetall verlor zum Wochenschluss massiv. Auf Sicht der vergangenen fünf Handelstage hat das Papier einen Verlust von -6,71% zu verbuchen. Allerdings muss man ihr auch zugestehen, dass das im Vergleich zu vielen anderen Aktien ein gutes Ergebnis ist. Auch am Montag ging es indes noch einmal weiter zurück: Auf nur noch rund 1.230 Euro!
Das Geschäftsmodell bleibt stabil
Dass sich ein Wert wie Rheinmetall der allgemeinen Börsenschwäche nur zum Teil entziehen kann, ist verständlich. Denn wenn große Depots „wackeln“, was sicherlich einige aktuell tun werden, verkaufen die Manager „quer durch das Beet“. Aber immerhin verkaufen sie Rüstungsaktien etwas „gebremst“. Trotzdem ist das natürlich keine Freude für die Investoren. Allerdings bleibt ihnen als Trost die Tatsache, dass kaum ein Geschäftsmodell so wenig leidet wie die Rüstung. Denn Europa muss aufrüsten. Russland hat sich als aggressiv erwiesen und die USA wenden sich von Europa ab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Das bedeutet, dass im Gegensatz zur „normalen Wirtschaft“ bei der Rüstung keine Kürzungen oder gar Stornierungen stattfinden werden. Konkret: Rheinmetall wird in den kommenden Jahren weiterhin alle Auftragsbücher voll haben. Wenn zusätzliche Kosten durch Zölle entstehen, werden auch diese die beauftragenden Staaten bezahlen.
Es wird aber erst einmal volatil bleiben
Es gibt also an sich keinen rationalen Grund, dass die Rüstungsaktien ebenfalls unter Druck geraten. Allerdings regieren an der Börse mehr die Emotionen als die Rationalität. An besonders schwachen Tagen können nach Meinung der Analysten Investoren mit dem Kauf der Rheinmetall-Aktie durchaus eine kluge Entscheidung treffen. Es steht zu erwarten, dass die Aktien in absehbarer Zeit wieder sehr gut laufen werden. Allerdings wird das nur dann der Fall sein, wenn dieser Zollwahnsinn so schnell wie möglich eingedämmt wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...