Rheinmetall-Aktie: Es sind 2.200 Euro!

Finanzexperten sehen den Rüstungskonzern vor einem Durchbruch mit Kursprognosen von bis zu 2.200 Euro. Die politische Stabilisierung könnte neue Aufträge bringen.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs nähert sich neuem Allzeithoch
  • Koalition könnte Rüstungsaufträge beschleunigen
  • Italienische Partnerschaft mit Milliardenauftrag
  • Analysten erwarten deutliches Kurswachstum

Rheinmetall ist auf dem Weg nach oben: Die Aktie wird nach Analysten sogar bis zu 2.200 Euro erreichen können. Die Kurse sind zuletzt bei etwas weniger als 1.400 Euro durch das Ziel gelaufen, was noch nicht kriegsentscheidend sein muss. Die Notierungen haben alle Chancen, sich mit ca. 1.500 Euro auf ein neues Allzeithoch nach oben zu schieben. Dies wäre ein echter Fortschritt, insofern die Aktie damit ein neues Kapitel betreten würde. Die Notierungen würden nach oben keine Hindernisse mehr haben.

In die Karten spielt dem Unternehmen nun, dass die Rüstungsdebatte vorsichtig formuliert langsam in die konkrete Welt überführt wird. Die neue Koalition in Deutschland zwischen Union und SPD steht, wenn es nach den Spitzen der Parteien geht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Es sollte losgehen können

Damit würden dann irgendwann in näherer Zukunft sicherlich die ersten Aufträge rausgehen können. Die benötigen zunächst erste Gesetze oder Regierungsentscheidungen zum Sonderpaket, aber: Die Frage, wer das Geld dann erhalten wird, ist relativ eindeutig. Rheinmetall zählt zu den ersten Adressen, wenn es um Panzer und Co. geht. Zusammen mit Leonardo hat Rheinmetall auch eine Kooperation, die hier auch auf Aufträge hoffen darf. Das Duo hat aus Italien bereits einen Auftrag über eine Summe von 20 Mrd. Euro erhalten. Rheinmetal jedenfalls sollte eher besseren denn schlechteren Zeiten gegenüber treten. Das wird die Börsen wohl weiter beflügeln können.

Daher gehen Analysten so weit und kommen auf die oben genannten Schätzungen von 1.800, 2.000 und sogar 2.200 Euro. Es wäre nicht verwunderlich, wenn die Börsen jetzt in diesen Fällen „endlich“ auch einmal hinterherziehen. Seit Wochen lahmt das Papier nun etwas.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall

Neueste News

Alle News