Kurz zusammengefasst:
  • Historischer Meilenstein bei 800 Euro erreicht
  • Volle Auftragsbücher durch geopolitische Lage
  • Breite Produktpalette von Panzern bis Munition
  • Analysten sehen weiteres Kurspotenzial

Für die Aktie der Rheinmetall sieht es herausragend aus. Die Kurse sind am Freitag  zum Ende der Woche auf mehr als 800 Euro gestiegen. Je nach Börsenplatz sind in etwa gut 815 Euro verbucht worden. Das bedeutet, die Aktie wird dem Kursziel, das kürzlich von einem Analysten aufgestellt wurde, in Höhe von 920 Euro immer näher kommen. Hinter vorgehaltender Hand bereits sprechen zumindest die Chartanalysten von einem Kursziel bei 1.000 Euro. Hier wäre eine Hürde erreicht, die sich als hoch erweisen könnte. Damit aber wird Rheinmetall sicher zu einem der spannendsten Titel dieser Tage.

Rheinmetall: Das stimmt alles

Rheinmetall zwar zwischenzeitlich unter Druck geraten. Der einzige Grund: Die Düsseldorfer würden bei Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland möglicherweise hinten runter fallen – die Auftragsbücher würden durch den dann nicht mehr eskalierenden Krieg leerer.

Es ist alles anders. Die Auftragsbücher waren schon vor geraumer Zeit für Jahre voll. Dies war eine Meldung aus Düsseldorf selbst. Zudem ist bei einem Frieden in der Ukraine damit zu rechnen, dass die EU sich für die Verteidigung der Ukraine massiv engagieren müsste. Damit würde die Aktie aus der Warte von Beobachtern wahrscheinlich sogar einen weiteren Auftrieb erhalten können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Es kommt noch besser: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen möchte, dass die EU-Mitgliedsländer einen „Sondereffekt“ anders verbuchen können als bislang. Dieser „Sondereffekt“ wird aus dieser Sicht die Erlaubnis darstellen, nicht die Verpflichtung, mehr in die Verteidigung zu investieren, ohne die jeweiligen Schuldenregeln für das betreffende Land beachten zu müssen. Die einfache Botschaft: Investiert.

In diesem Zusammenhang nun wird die neue und von den Kartellbehörden genehmigte Kooperation zwischen Rheinmetall und Leonardo wichtig: Hier werden neue Panzer gebaut. Die Kapazitäten steigen noch weiter! Die Börsen dürfen entscheiden.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall