<aside class="newer-article-banner" role="complementary"> <div class="newer-article-content"> <div class="banner-icon"> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="20" height="20" viewBox="0 0 24 24" fill="none" stroke="#ffffff" stroke-width="2" stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round"> <circle cx="12" cy="12" r="10"/> <path d="M12 8v4l3 3"/> </svg> </div> <div class="banner-text"> <span class="banner-label">Aktuellere News zu Rheinmetall verfügbar</span> <h4 class="newer-title"> <a href="https://www.stock-world.de/rheinmetall-aktie-der-wahnsinn/" rel="next" class="newer-article-link"> Rheinmetall-Aktie: Der Wahnsinn! </a> </h4> </div> </div> </aside>

Rheinmetall-Aktie: Es ist eine ganz einfache Wette!

Rheinmetall profitiert von Rüstungsaufträgen und neuer Regierungskoalition. Analysten prognostizieren steigende Kurse und neue Höchststände.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von bis zu 2.200 Euro im Fokus
  • Neue Allzeithochs bei rund 1.500 Euro möglich
  • Kooperation mit Leonardo bringt Milliardenaufträge
  • Politische Entscheidungen begünstigen Rüstungsgeschäfte

Die Aktie der Rheinmetall bietet sich an sich als ganz einfache Wette an. Die Düsseldorfer sind der ganz große Profiteur der Rüstung in Deutschland und in der EU.

Am Freitag ruht der Handel, über das Wochenende bleibt jedoch ein Kurs von rund 1.462 Euro bestehen. Damit ist die Aktie schon jetzt ganz nah am Allzeithoch. Die guten Nachrichten jedoch setzen sich fast schon im Tagestakt fort. Jetzt hat der CEO sich gemeldet. Der hat in einem Interview hoch gerechnet. Der Anteil der Rheinmetall an den deutschen und an den EU-Rüstungsgeldern soll deutlich steigen. Da der CEO zudem mit einem Rüstungsvolumen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro bis zum Jahr 2030 rechnet, könnten für die Rheinmetall durchaus 300 Mrd. Euro Auftragsvolumen oder sogar etwas mehr abfallen. Dies kann sich nur in steigenden Gewinnen ausdrücken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Nicht zufällig sucht das Unternehmen bereits nach neuen Fabrikationsstätten. Aktuell werden z. B. Spanien genannt, aber auch eine VW-Fabrik in Osnabrück. Das sieht sehr danach aus, als wolle die Rheinmetall den Ausstoß weiter erhöhen.

Die Düsseldorfer im Aufwärtsmarsch kaum zu bremsen?

Wenn man es realistisch sieht, wird das Unternehmen also noch wertvoller als ohnehin schon. In dieser Hinsicht ist die Rheinmetall vielleicht sogar unterbewertet. Die Analysten jedenfalls habven in den vergangenen Wochen in vielen Fällen ihre Kursziele für den Titel klar nach oben geschoben. Das heißt hier, dass bis zu 2.200 Euro genannt worden sind. Es gibt sogar eine Schätzung, wonach bis 2030 ein Kurs von 3.000 Euro möglich sein solle. Das ist durchaus bemerkenswert und verdient auch an den Börsen sicher seine Beachtung.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall

Neueste News

Alle News