Rheinmetall-Aktie: Ein kleiner Schock!
Rheinmetall verzeichnet starken Kursanstieg auf über 800 Euro. Analysten sehen weiteres Potenzial mit Kurszielen bis 920 Euro, neue EU-Verteidigungsinvestitionen stärken Aussichten.

- Aktienkurs nähert sich Analystenziel von 920 Euro
- Volle Auftragsbücher für kommende Jahre
- Neue Kooperation mit Leonardo genehmigt
- EU plant Sonderregelung für Verteidigungsausgaben
Die Aktie von Rheinmetall war zuletzt wieder einer der Gewinner der Woche. Am Ende der vergangenen Woche wurden auf den Kurstafeln rund 819 Euro angezeigt. Damit hat die Aktie einen Run hingelegt, mit dem vor kurzem niemand mehr gerechnet hätte, wenn er sich nicht mit den wahren Umständen der Verluste am Mittwoch auseinandergesetzt hat.
Worum geht es?
- Rheinmetall war abgestuft worden, weil die Düsseldorfer bei eienm Friedensschluss in der Ukraine weniger Aufträge erhalten würden oder erhalten könnten. Das war die Annahme, nachdem Donald Trump die Verhandlungen zwischen den USA, der Ukraine und Russland ankündigte. Die EU blieb und bleibt offenbar bei den Ankündigungen außen vor.
- Tatsächlich aber wird die Verteidigung in der Ukraine neu aufgebaut werden müssen – und dies erfordert zumindest hohe Investitionen, von denen u.a. auch die Rheinmetall profitieren wird.
- Nun allerdings gibt es einen kleinen, relativen Schock.
UBS hat das Kursziel angehoben – aber das Rating ist seltsam
Die schlechte Nachricht: Die UBS hat nun die Einstufung für die Rheinmetall bei nur „neutral“ belassen. Das klingt nicht nach großer Euphorie. Dies ist indes aus Sicht von Analysten mit dem Kursziel, das angegeben wurde, nicht ganz unverständlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Das Kursziel ist von 805 Euro auf 924 Euro angehoben worden. Das bedeutet, dass die Aktie aus der Sicht dieser Analysten noch um knapp 10 % ansteigen wird. Das ist zu wenig für einen Durchmarsch. Allerdings hat der UBS-Analyst zeitgleich auch die maximale Kurshöhe bei 1.275 Euro angegeben.
Das Potenzial für die Aktie scheint also auch hier noch erheblich eingeschätzt zu werden. Rheinmetall ist auf Basis der aktuellen Rekordkurse sicher einer der Profiteure der derzeitigen Aufrüstungsdebatten.
Alle Indikatoren sind zudem auf grün gestellt, die Kurse sind kurz-, mittel- und langfristig im starken Aufwärtstrend dabei.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...