Rheinmetall-Aktie: Die Prognose!
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern verzeichnet starke Kurszuwächse von über 144% im Jahresvergleich. Analysten sehen weiteres Potenzial bis 1.080 Euro.

- Aktienkurs erreicht Rekordniveau bei 970 Euro
- Nettogewinn soll sich bis 2025 verdoppeln
- DZ Bank erhöht Kursziel auf 1.080 Euro
- 45 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn
Für die Rüstungsaktien geht es nach einer kleinen Pause wohl wieder in die Richtung. Die Rheinmetall-Aktie dürfte davon profitieren. Der Düsseldorfer Wert hat sich am vergangenen Freitag um 0,52 % nach oben entwickelt. Aber: Die Aktie ist noch ca. 80 Euro und damit in etwa 8 % von seinem Allzeithoch entfernt.
Es gibt zahlreiche Stimmen, die glauben, die Aktie könne sich auf mehr als 1.000 Euro entwickeln und damit auch da Rekordhoch von gut 970 Euro abräumen. Die Notierungen profitieren von der extremen Stimmung in dieser Branche. Die Karten liegen mehr oder weniger auf dem Tisch.
Rheinmetall: Es ist alles klar
Die Aktie ist vermeintlich relativ teuer. Das KGV ist mit rund 45 für das vergangene Jahr relativ hoch. Die Aktie war in den vergangenen Jahren jeweils sehr viel günstiger bewertet. Für das laufende Jahr wird mit einem KGV von 30 gerechnet. Denn: Die Gewinne werden steigen, so die Annahmen. 1,28 Mrd. Euro werden erwartet, nachdem für das vergangene Jahr ein Wert von 856 Millionen Euro angenommen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Nur: In den kommenden Jahren sollte es noch wesentlich besser aussehen. Der CEO des Unternehmens hat angegeben, dass der Nettogewinn sich bis zum Jahr 2027 verdoppeln wird. Das würde bedeuten, dass das KGV auf 20 oder weniger fällt. Die Notierungen werden sich in den kommenden Monaten wohl zudem aus anderen Gründen zumindest tendenziell gut entwickeln.
Zahlreiche Analysten haben die Kursziele angehoben. Die DZ Bank geht nun von 1.080 Euro aus. Denn es gibt permanent neue Nachrichten und Aufträge. Auch bei einem Friedensschluss in der Ukraine sähe es nicht mehr anders aus. Die Ziele sind erstklassig – der Aufwärtstrend dokumentiert dies bereits.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...