Jahrzehntelang war die Wehrsparte ein Bereich, der aus dem Fokus vieler Anleger gerückt war. Zumindest galt das für europäische Waffenhersteller. Der Grund lag darin, dass Europa und hier besonders Deutschland nach dem Ende des kalten Krieges sehr wenig in seine Verteidigung investiert hat.
Rüstungsausgaben steigen enorm
Im Jahr 2023 machten die Rüstungsausgaben Deutschlands 1,52% des BIP aus. 1980 waren es noch rund 3%. Grund für diese „Sparsamkeit“ war das Ende des kalten Krieges und die Erwartung, dass Russland keine aggressive Politik betreiben würde. Diese Hoffnung hat sich spätestens mit dem Überfall auf die Ukraine zerschlagen. Zusätzlich haben sich die europäischen Staaten massiv auf die USA verlassen. Von dieser Seite kam bereits in den vergangenen Jahren Druck auf die Europäer hier mehr zu investieren. Unter Trump ist dieser Druck verstärkt worden. Das Ergebnis: Auch in Deutschland werden die Rüstungsausgaben wohl zeitnah wieder in den Bereich um 3% des BIP steigen.
Rheinmetall profitiert massiv
Rheinmetall ist ein führender Anbieter von Wehrtechnik und Sicherheitstechnik. Das Produktportfolio umfasst Waffensysteme, Munition, Fahrzeuge, Panzersysteme, Schutzsysteme und Überwachungstechnologien. Das Unternehmen ist ein wichtiger Partner für Streitkräfte in Deutschland und weltweit. Mit seinem breiten Sortiment hat Rheinmetall mit Sicherheit eine führende Rolle bei der aktuell laufenden Aufrüstung der europäischen Armeen inne.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Produktpalette von Rheinmetall
Die Palette reicht dabei von Panzern über Munition bis zu Flugabwehrsystemen. Eine vollständige Liste der Waffen würde hier den Rahmen sprengen. Generell besteht Nachholbedarf der Armeen bei faktisch allen Produkten von Rheinmetall.
Bullischer Trend: Megastark
In den vergangenen 12 Monaten stieg der Kurs der Rheinmetall-Aktie um satte +106%. Seit Anfang des Jahres stehen +19,34% zu Buche. Ein so starker bullischer Trend setzt sich in der Regel noch sehr lange fort. Auch von dieser Seite aus steht die Börsenampel für Rheinmetall weiter auf Grün.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...