Rheinmetall-Aktie: Der Wahnsinn!

Rheinmetall erwartet Auftragsvolumen von 300 Milliarden Euro bis 2030 und plant bereits den Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Wie reagiert der Markt?

Kurz zusammengefasst:
  • Auftragsvolumen von 300 Milliarden Euro erwartet
  • EU-Investitionen in Verteidigung treiben Wachstum
  • Ausbau von Produktionskapazitäten geplant
  • Aktienkurs zeigt starke Aufwärtstendenz

Rheinmetall wird in den kommenden Tagen oder Wochen, so die Prognose, wahrscheinlich für sehr viel Aufsehen sorgen. Die Notierungen sind kurz im Wochenende etwas nach unten gelaufen. Dabei hat die Aktie einen Kurs in Höhe von 1462 € erreicht. Der Rücksetzer selbst ist noch kein Drama, so die Meinung der Analysten und der Beobachter. Denn:

Der Auftragsbestand des Unternehmens wird unternehmenseigenen Einschätzungen nach förmlich durch die Decke gehen. So hat Rheinmetall offensichtlich errechnet, dass die EU bis zum Jahr 2030 Aufträge im Umfang von bis zu 1 Billionen € am Markt platzieren wird bzw. in die eigene Verteidigungsfähigkeit investiert (also auch das Personal). Die Aufrüstungsdebatte zeigt, dass sehr viel Geld fließt.

Der CEO des Unternehmens rechnet mit über 300 Millionen €.

Das Düsseldorfer Unternehmen rechnet aus diesem Grund mit einem Auftragsvolumen in Höhe von 300 Milliarden € oder sogar etwas mehr bis zum Jahr 2030. Neben dem ohnehin schon sehr hohen Auftragsbetand wäre dies ein weiterer Durchbruch für die Kapazitäten. Engpass scheint eher zu sein, dass die Rheinmetall diese Aufträge dann auch abarbeiten muss.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Dafür werden jetzt schon neue Kapazitäten geplant und aufgebaut, und zwar langfristig. Unter anderem bestand die Idee, ein VW Werk in Osnabrück für die Aufrüstung umzubauen. Zudem sieht sich Rheinmetall offensichtlich im Ausland um, um dann für den deutschen Markt auch wiederum Panzer zu produzieren.

So sind die Aussichten wirtschaftlicher Natur schon stark, der charttechnischen und technischen Art jedoch extrem gut. Es gibt keinen Zweifel daran, dass die jeweiligen Trendlinien, so etwa der GD 200, weit überwunden sind. Da die Aktie fast das Allzeithoch erreicht hat, wird nach oben kaum ein Hindernis mehr für die Rheinmetall in Sicht sein. Insofern sind die Aussichten für die kommende Woche und auch die kommenden Wochen ausgeprochen stark, wie eigentlich alle Fachdisziplinen inklusive der Analysten glauben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall

Neueste News

Alle News