Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung von 14 Prozent auf Rekordhoch
  • UBS setzt neues Kursziel bei 924 Euro
  • Aufwärtstrend in allen Zeitebenen stabil
  • Verteidigungssektor profitiert von Aufrüstungsdebatte

Für Rheinmetall ging es gestern massiv nach oben. Die Aktie gewann am Ende mehr als 14 % und schaffte es damit, sich über die Marke von 930 Euro zu schieben. Dies ist der höchste Stand aller Zeiten, nachdem sie am Vortag (dem Freitag vergangener Woche) noch bei rund 820 Euro stehengeblieben war. Es ist unfassbar, welches Tempo die Rheinmetall aufgenommen hat. So ist rein rechnerisch heute vielleicht der Tag gekommen, an dem die Marke von 1.000 Euro nun in Sicht kommt. Der Titel nimmt also Anlauf in Richtung einer Marke, die noch vor Wochen unerreichbar schien.

Rheinmetall: Der Profiteur und die Kursziele

Rheinmetall ist der Profiteur der Entwicklung in der Ukraine schlechthin. Der lange Krieg hat schon für Auftragsvolumina in ungeahnten Ausmaßen gesorgt. Selbst bei einem Frieden würde jetzt noch nachgelegt. Denn die Rheinmetall muss oder darf damit rechnen, dass es in der Aufrüstung der Ukraine zu einem verteidigungsfähigen Land Geld erhalten wird, das in dieser Höhe niemals geplant worden war.

Der Hammer kam gestern sehr spät ans Tageslicht. Frau Baerbock als Außenministerin hatte sich wohl „verplappert“, wie es in einem Bericht lapidar heißt. Die EU plant Sondervermögen für den Krieg (und sicher auch für die daran folgende europäische Verteidigung). Es geht um einen nie dagewesenen Betrag – und hier sind 700 Milliarden Euro ins Spiel gekommen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Es wäre sehr überraschend, wenn Rheinmetall nicht davon profitieren würde. Es wäre noch überraschender, wenn nicht die Rheinmetall letztlich davon profitieren würde.

Es wäre zudem sehr seltsam, wenn nicht die Rheinmetall exakt von diesen Vorgängen auch schon an den Börsen profitieren würde. Die Nachricht sollte an sich erst nach der Bundestagswahl an die Öffentlichkeit. Vielleicht wird noch einmal die Höhe dementiert, vielleicht auch nicht – Rheinmetall allerdings kann die Kassen bereits wieder öffnen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall