Rheinmetall-Aktie: Der Markt-Kracher!
Trotz temporärem Kursrückgang bleibt der Rüstungskonzern Rheinmetall in einem starken Aufwärtstrend mit 45% Vorsprung zur 100-Tage-Linie und vollen Auftragsbüchern

- Kursrückgang von 4% auf unter 900 Euro
- Pentagon-Spargerüchte beeinflussen Kursentwicklung
- Hauptgeschäft in EU und Ukraine unverändert stark
- Analysten erwarten Kursziel über 1.000 Euro
Im Rüstungssektor geht es nun bergauf. Am Freitag zeigte sich für die Aktie der Rheinmetall, wie stark der Titel eigentlich ist. Die Aktie gewann am Ende nur 0,52 %. Sie wehrt sich aber gegen Gewinnmitnahmen sehr schnell und erfolgreich. Die Aktie blieb bei 894,20 Euro stehen. Damit ist der Titel noch deutlich besser aufgestellt als vor wenigen Wochen.
Die Bilanz der vergangenen Tage verspricht Investoren viel.
- Die Düsseldorfer legte gleich um rund 9,4 % zu. Die Aktie hat damit das höchste Niveau aller Zeiten verbucht, hier in Höhe von rund 970 Euro.
- Die Notierungen sind in den vergangenen Wochen seit 1. Januar gleich um mehr als 45 % gestiegen. Damit hat die Aktie in den zurückliegenden zwöf Monaten inzwischen ein Plus von mehr als 144 % für sich verbuchen können.
Die Schätzungen sind grandios
Alle Schätzungen sprechen dafür, dass es für den Titel noch weiter gehen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
- Der CEO gab vor kurzem an, Rheinmetall würde bis zum Jahr 2025 den Nettogewinn verdoppeln können. Das wäre ein Durchbruch auch bei der Bewertung der Aktie.
- Die Rheinmetall ist in den Augen eines Analysten der DZ Bank nun sensationell viel wert. Der ging mit seiner Schätzung auf 1.080 Euro.
Zuvor hatte die UBS auf 924 Euro gehoben. Andere Analysten sehen auf Basis steigender Verteidigungsausgaben gleichfalls noch viel Spiel nach oben. Mit anderen Worten: Es gibt keine Bremse, die hier einen wesentlichen Einfluss haben könne.
Die jüngsten Kursverluste sind darauf zurückzuführen, dass das Verteidigungsministerium in den USA schrumpfen soll. Damit hat Rheinmetall allerdings nichts zu tun. Der Trend bleibt daher unangefochten, die Marke von 1.000 Euro bleibt für Viele am Markt noch klar in Sicht.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...