Rheinmetall-Aktie: Börsen sind dumm!
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern setzt seinen Höhenflug fort mit über 51% Kursgewinn seit Jahresbeginn. Analysten sehen weiteres Potenzial für die Aktie.

- Aktie erreicht neues Rekordhoch bei 959,40 Euro
- Kursgewinn von 51% seit Jahresanfang
- Starker Aufwärtstrend mit 64% über 200-Tage-Linie
- Großes Potenzial durch EU-Verteidigungsaufträge
Für die Düsseldorfer Rheinmetall ist der Montag kurios verlaufen. Die Notierungen sind am Ende um mehr als 7,2 % gestiegen. Die Aktie erreichte am Ende einen Kurs von 959,40 Euro, womit sie fast auf dem höchsten Punkt aller Zeiten angekommen ist. Die Notierungen sind nach Meinung einiger Analysten sogar zu wenig wert. Eine sehr spektakuläre Schätzung gab nun noch die Schweizer UBS ab. Die Kurse können demnach um sage und schreibe 35 % klettern. Das ist kaum zu glauben, nachdem die Aktie seit 1. Januar des laufenden Jahres schon um über 55 % nach oben geklettert ist. Die Rüstungsindustrie allgemein läuft heißt. Rheinmetall läuft praktisch noch heißer.
Rheinmetall: Die EU hilft, die UBS hilft, die Stimmung hilft
Von allen Seiten gibt es nun Unterstützungen. Die Aktie hat den GD100 um über 50 % und die 200-Tage-Linie mittlerweile um mehr als 65 % hinter sich gelassen. Die Vorzeichen für eine weitere Rallye könnten im Grunde nicht mehr besser sein. Die Aktie ist so stark wie selten zuvor, was das Trendverhalten betrifft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Weitere Hilfe ist im Anmarsch.
- Die UBS-Schätzung über 35 % toppt alles, was bis dato zu dieser Aktie geschätzt worden ist. Die Marke von 1.000 Euro dürfte demnach überhaupt keinen Widerstand mehr leisten. Die Aktie ist immens auf dem Weg nach oben. Die UBS hat den höchsten Zielkurs angegeben.
- Die EU hilft, indem die Staaten der EU nun nach den Vorgaben der Kommission die gemeinsamen Schuldenregeln hier außer Kraft setzen dürfen, wenn es um die Aufrüstung oder Verteidigung geht. Das ist eine Einladung an die Branche, Geld zu verdienen.
- Schließlich ist die Stimmung eindeutig: Es wird aufgerüstet. Selbst wenn die Ukraine einen Frieden „erhalten“ würde – die EU muss sich eigenem Bekunden nach schützen. Für das Unternehmen geht es also massiv bergauf, denn die Rheinmetall führt in der Branche praktisch.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...