Rheinmetall-Aktie: Alles eine Lüge!
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet starke Kursgewinne aufgrund voller Auftragsbücher und steigender Verteidigungsausgaben in Europa. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial.
![Rheinmetall Aktie - Beitragsbild](https://stock-world-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/DE0007030009-2025-02-15-22-05-22.png)
- Aktie steigt um 8,87% auf 817,60 Euro
- Volle Auftragsbücher durch geopolitische Lage
- Breites Produktportfolio von Panzern bis Munition
- Analysten prognostizieren Kursziel von 920 Euro
Einen echten Triumph erlebte am Freitag zum Ausklang der Woche die Düsseldorfer Dax-Aktie von Rheinmetall. Die Notierungen schafften ein Plus von 8,87 % und konnten sich damit auf einen Wert von 817,60 Euro nach oben schieben. Das ist ein neues Allzeithoch, das die Aktie sich redlich erkämpft hat. Denn in den Tagen zuvor war die Kritik an dem Titel schon sehr laut geworden. Unnötig laut, wie man dazwischenrufen möchte.
Die Rheinmetall hatte darunter gelitten, dass die Börsen partout nicht glauben wollen, dass die Beendigung des Ukraine-Kriegs für die Rheinmetall-Aktie kein Drama wäre. Die Börsen nahmen an, dann würden die Aufträge ausbleiben oder zumindest die Stimmung massiv leiden. All das ist falsch.
Der neue Rekord: Kein Zufall
Die Überlegung lautet genau anders herum. Denn die Rheinmetall würde bei der Wieder- und Weiterbewaffnung der Ukraine sicherlich eine größere Rolle spielen als vielleicht gedacht. Denn die Ukrainer müssen dann eine Grenze gegenüber Russland verteidigen, die sicher länger ist als die aktuellen Kriegsverläufe. Da potenziell an jeder Stelle ein Durchbruch erwartet werden könnte, müsste auch alles abgesichert sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Auch im Landesinneren würde eine neue Verteidigung aufgebaut. Hier hilft Rheinmetall. Denn die Düsseldorfer sind schon jetzt in der Ukraine sehr gut vertreten und auch verdrahtet. Insofern ist es nicht überraschend, dass und wenn die Düsseldorfer nach einer kurzen Denkpause der Börsen so sehr durch die Decke gehen.
Die Kurse sind aus dieser Sicht mit dem neuen Rekordhoch wohl noch nicht einmal am Ende angelangt. Es gibt mittlerweile Schätzungen, die von 920 Euro ausgehen. Die Börsen nehmen jedenfalls für dieses Papier nun Anlauf.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...