Kurz zusammengefasst:
  • Stabile Marktposition bei 1.310 Euro
  • Gewinnverdopplung bis 2028 prognostiziert
  • Bedeutende Verteidigungsinvestitionen erwartet
  • Analysten sehen Kursziele über 2.000 Euro

In der neuen Woche wird es nun für die Rheinmetall eng. Die Düsseldorfer kämpfen seit Ende der vergangenen Woche nun mit dem Wert von ca. 1.300 Euro. Dabei war der Kurs zeitweise vor einigen Tagen immerhin auf mehr als 1.450 Euro geklettert. Bis dahin allerdings muss die Aktie nun etwas ringen. Die Märkte haben zuletzt die Rüstungsunternehmen deutlich unter Druck gesetzt.

Die Rüstungskonzerne stehen an den Aktienmärkten unter Druck

Warum? Die meisten Beobachter werden gegenwärtig am ehesten davon ausgehen, dass es zu Gewinnmitnahmen gekommen ist. Die Aktien der gesamten Branche haben wegen der Aufrüstungspläne und der Milliarden, die da kommen, massiv zugelegt. Rheinmetall ist dabei einer der herausragendsten Fälle.

Die Düsseldorfer werden aus Sicht ihres CEO, wie sie vor Wochen geäußert worden ist, ohnehin deutlich stärker. Denn bis 2028 werden die Nettogewinne sich verdoppeln, gab der Topmanager an. Dies wiederum sagte er noch vor den Rüstungsphantasien in der EU und in Deutschland.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Situation hat sich noch einmal deutlich verbessert. Allein in Berlin wurde entschieden, dass 800 Mrd. Euro schuldenfinanziert in die Rüstung investiert werden. Ein Großteil dürfte in das Material gehen, u.a. in Panzer. Darin ist Rheinmetall quasi fast allein auf weiter Flur. Die Düsseldorfer sind zudem über eine Kooperation mit Leonardo verbunden. Das italienische Unternehmen baut gleichfalls Panzer.

Klar ist, dass Analysten bei den Aussichten aktuell zuversichtlich werden. Die Höchsterwartungen liegen gegenwärtig bei zwischen 2.000 und 2.200 Euro. Die Kursziele sind in den vergangenen Tagen und Wochen Stück für Stück angehoben worden. Dies wiederum sorgt aktuell weiterhin für Aufmerksamkeit an den Aktienmärkten – und dies ist letztlich ein Kurstreiber.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall