Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs steigt auf neues Rekordhoch
  • Führender Anbieter für Wehrtechnik in Europa
  • Volle Auftragsbücher durch steigende Verteidigungsausgaben
  • Positive Geschäftsentwicklung im Defence-Segment

Die Aktie von Rheinmetall kennt nur noch den Weg nach oben. Allein in den vergangenen 12 Monaten sehen wir hier eine Performance von atemberaubenden +120%. Allein in diesem Jahr waren es satte +47,85% in nur sieben Wochen. Am Montag nun holte die Aktie mit dem Gewinn von über 5,4 % in den ersten Stunden einen neuen Rekord. Sie klopft an 881,30 Euro an – herausragend.

Kursanstieg mehr als gerechtfertigt

Im Bereich Defence ist Rheinmetall ein führender Anbieter von Wehrtechnik und Sicherheitstechnik. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Fahrzeuge, Waffen, Munition, Elektronik und Schutzsysteme. Damit passt die Produktpalette von Rheinmetall optimal zu den aktuellen Bedürfnissen der europäischen Armeen. Jahrzehntelang wurde hier, vor allem in Deutschland, viel zu wenig investiert. Lag in Deutschland der Aufwand für Rüstung zu Zeiten des kalten Krieges bei 2,5% bis 3% des Bruttoinlandsproduktes, waren es in den vergangen Jahren weniger als 1,5%. Hier hat man sich massiv auf die USA verlassen, die die Verteidigung Europas übernommen hatte. Bereits vorhergehende US-Präsidenten wie Obama hatten um eine höhere Beteiligung der Europäer gebeten. Mit dem aktuellen Präsidenten Trump hat das Bitten ein Ende. Er hat ganz klar gemacht, dass die USA ihr Engagement massiv herunterfahren werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Auftragsbücher: Gefüllt!

Da ist es kein Wunder, dass sich die Auftragsbücher von Rheinmetall gefüllt haben. Und das wird auch noch viele Jahre so bleiben. Denn hier gilt es nun, die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte aufzuholen. Und die Zeit drängt. Denn etwas muss man Trump lassen. Er kann erstaunlich schnell agieren.

Die Aktie von Rheinmetall bleibt trotz des atemberaubenden Kursanstiegs chancenreich. Die aktuelle Situation ist eine Lizenz zum Gelddrucken für Rüstungsfirmen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall