Kurz zusammengefasst:
  • Historischer Meilenstein bei 800 Euro erreicht
  • Volle Auftragsbücher durch geopolitische Lage
  • Breites Produktportfolio von Panzern bis Munition
  • Analysten sehen Kursziel bei 920 Euro

Am Freitag hat die Aktie von Rheinmetall einen weiteren charttechnischen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens notierte die Aktie bei 800 Euro! Und es steht zu erwarten, dass Investoren bald auch die „magische“ 1000er-Marke sehen werden.

Rheinmetall: Auftragsbücher sind voll!

Das politische Umfeld treibt den Kurs. Die Politik Russlands ist klar auf Expansion und Aggression ausgerichtet. Anders kann diese nicht mehr interpretiert werden. Der Ukraine-Krieg hat die europäischen Staaten schockiert und vor allem klar gemacht, dass die Rüstung in den vergangenen Jahrzehnten sträflich vernachlässigt wurde. Das muss jetzt nachgeholt werden. Das Ergebnis: Die Auftragsbücher der Rüstungsunternehmen sind mehr als nur gut gefüllt. Es besteht Bedarf an faktisch allem, was die Wehrtechnik zu bieten hat. Rheinmetall ist mit seiner Produktpalette, die von Panzern bis zur Munition reicht, hervorragend für diese Situation aufgestellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Druck aus den USA

Die europäischen Staaten und vor allem Deutschland haben sich bei der Verteidigung auf die USA verlassen. Bereits Präsidenten vor Trump haben immer wieder auf dieses Missverhältnis hingewiesen und mehr Eigeninitiative der Europäer gefordert. Passiert ist wenig. Aber Trump ist da deutlich klarer. Die Folge: Die Aufträge für die Rüstungsindustrie überschlagen sich.

Die Aktie von Rheinmetall hat weiterhin hervorragende Aussichten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Aufwärtsbewegung noch recht lange fortsetzen wird. Denn der Nachholbedarf an Wehrtechnik ist immens und wird noch lange abgearbeitet werden müssen. Aus charttechnischer Sicht gibt es für die Rheinmetall-Aktie aktuell keinen Widerstand mehr. Dies wiederum bestätigt auch die Kursziele, die kürzlich von einem Analysten mit etwa 920 Euro angesprochen worden sind. Die Entwicklung jedenfalls weist in die richtige Richtung – so kann es nach Auffassung der verschiedenen Beobachter für die Rüstungsaktie weiter gehen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall