Rheinmetall-Aktie: 1.000!
Trotz Pentagon-Spargerüchten bleibt Rheinmetall im stabilen Aufwärtstrend. Die Aktie liegt 45% über der 100-Tage-Linie und zeigt starkes Wachstumspotenzial.

- Kurze Korrektur nach US-Verteidigungskürzungen
- Volle Auftragsbücher sichern Geschäftsentwicklung
- Hauptgeschäft in EU und Ukraine unberührt
- Analysten setzen weiterhin höhere Kursziele
Für die Rheinmetall ist es aktuell nicht einfach, den Flow zu behalten. Am Freitag verabschiedete sich das Papier mit dem Gewinn von 0,1 % in das Wochenende. An sich ist das nicht angemessen: Die Aktie ist gegenwärtig in einem großen Flow, bei dem auch das Kursziel von 1.000 Euro, das so viele Beobachter sich wünschen, noch anzugehen ist.
Rheinmetall bleibt nach einer Woche mit am Ende 9,2 % sicher im Aufwärtstrend. Allerdings ist der Trend kurzfristig angeschlagen. Das ist interessant, weil die Rheinmetall zahlreiche Ansätze bietet, um hier noch einen Ausbruch nach oben zu schaffen.
Rheinmetall: Die Stimmung hat nachgelassen
Die These nach dieser Woche lautet: Die Stimmung ist entscheidend für die kurzfristige Kursentwicklung. Immer deutlicher wird, dass die USA oder Donald Trump einen Frieden mit der Ukraine anstreben – ohne die Ukraine oder gar die EU einzubeziehen. Dafür hat Trump auch schon einen Preis genannt. Die Bodenschätze in der Ukraine sind für die USA interessant.
Wenn der Frieden beschlossen würde, so die Annahme, ginge es auch für die Rheinmetall bergab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Ein weiterer Stimmungskiller ist die Personalpolitik im Weißen Haus bezüglich des Pentagon. Das Pentagon soll 5 % bis 8 % des Zivilpersonals abbauen. Was das mit der Rheinmetall zu tun hat? Nichts. Die Börsen haben dies allerdings zum Anlass für Kurskorrekturen genommen.
Die Stimmung ist mittel- und langfristig indes bestens. Die Düsseldorfer stehen vor weiteren Aufträgen, wenn die Verteidigung der Ukraine auf die Agenda kommt. Das übersehen die Beobachter derzeit.
Der Aufwärtstrend lässt sich auch bemessen. Zum GD200 hat der Kurs mittlerweile eine Distanz von mehr als 55%. Das ist schlicht brillant.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...