Kurz zusammengefasst:
  • Deutlicher Kursverlust am Freitag
  • Vorherige positive Entwicklung unterbrochen
  • MDax-Aufnahme stützt langfristige Perspektive
  • Grundlegender Aufwärtstrend weiterhin intakt

Renk hat einen immensen Absturz hinter sich. Die Aktie verlor am Freitag immerhin gleich -5,3 %. Damit hatten wohl die wenigsten Beobachter gerechnet. Der Titel hat in den vergangenen Tagen stets gewonnen und war beriets auf dem Weg dazu, sich mit 46,18 Euro in die Nähe eines neuen Tops zu bringen. Nun geht die Woche mit dem Kurs von 43,74 Euro bitter zu Ende.

  • Der Aufwärtstrend ist allerdings noch immer intakt. Zudem ist die Aktie klar im Stimmungshoch, weil der Titel u.a. im MDax aufgenommen worden ist.

Irgendetwas stört dennoch.

Renk: Das ist vielleicht auch nur eine Pause!

Insgesamt ist da Bild noch gut. Mit dem außergewöhnlichen Kursplus von 154% seit Jahresbeginn reiht sich der Panzergetriebe-Spezialist an die Spitze der Branchen-Performer. Die beeindruckende Kursentwicklung wird durch robuste Geschäftszahlen untermauert. „Die Nachfrage nach RENK-Produkten ist auch aufgrund der weltweiten geopolitischen Entwicklungen ungebrochen hoch“, erklärte CEO Alexander Sagel am Mittwoch. Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um nahezu 25% auf 1,1 Milliarden Euro – ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des Rüstungssektors.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Renk einen bereinigten Betriebsgewinn (EBIT) zwischen 210 und 235 Millionen Euro, nach 189 Millionen Euro im Vorjahr. Bemerkenswerterweise berücksichtigt diese Prognose noch nicht die potenziellen Auswirkungen des von der Bundesregierung angekündigten Sondervermögens zur Stärkung der Bundeswehr. Das selbstgesteckte Ziel eines jährlichen Wachstums von mindestens 15% erscheint also realistisch.

Die anhaltenden geopolitischen Spannungen weltweit und die damit verbundene Erhöhung der Verteidigungsausgaben in zahlreichen Ländern schaffen ein günstiges Umfeld für Rüstungsunternehmen wie Renk. Als Spezialist für Getriebe und Antriebstechnik, die in Panzern und anderen militärischen Fahrzeugen zum Einsatz kommen, profitiert das Unternehmen direkt von dieser Entwicklung.

Aktuell werden wahrscheinlich nur Gewinne vom Markt genommen. Der Trend setzt sich einfach fort.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Renk