Die RENK Group verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse, wobei die Aktie im XETRA-Handel einen Anstieg von 1,7 Prozent auf 24,86 Euro verbuchen konnte. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchststand von 25,00 Euro, nachdem es bei 23,50 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen zeigte mit über 441.000 gehandelten Aktien ein reges Interesse der Anleger. Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung vor dem Hintergrund des historischen Kursverlaufs: Während das 52-Wochen-Hoch bei 39,75 Euro liegt, konnte sich die Aktie vom Jahrestief bei 17,71 Euro deutlich erholen. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde von Experten auf 0,446 Euro je Aktie nach oben korrigiert, was einer spürbaren Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,300 Euro entspricht.
Analysten optimistisch nach Marineaufträgen
Die jüngste Kursentwicklung wird durch substantielle Erfolge im operativen Geschäft gestützt. Bereits in den ersten Wochen des Jahres 2025 konnte das Unternehmen Aufträge im Marinebereich mit einem Gesamtvolumen von nahezu 50 Millionen Euro sichern. Diese positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in den Analysteneinschätzungen wider, die im Durchschnitt ein Kursziel von 28,82 Euro prognostizieren. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Marktbeobachter einen Gewinn je Aktie von 1,02 Euro, was die solide Geschäftsentwicklung des Antriebsspezialisten unterstreicht.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...