Kurz zusammengefasst:
  • Geely wird Minderheitsaktionär bei Renault Brasilien
  • Produktion von E-Autos im Werk São José
  • Vertriebspartnerschaft für emissionsfreie Fahrzeuge
  • Erschließung des südamerikanischen E-Auto-Marktes

Der französische Automobilkonzern Renault verstärkt seine Präsenz auf dem südamerikanischen Markt durch eine wegweisende Partnerschaft mit der chinesischen Geely-Gruppe. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Produktion und der Vertrieb von emissions­freien und emissionsarmen Fahrzeugen in Brasilien, wobei Geely als Minderheitsaktionär bei Renault do Brasil einsteigen wird. Die Kooperation ermöglicht die Nutzung des Renault-Produktionskomplexes Ayrton Senna in São José dos Pinhais, Paraná, für die Fertigung neuer Elektro- und Hybridmodelle beider Marken. Brasilien, das mit einem Anteil von 44 Prozent am lateinamerikanischen Automobilmarkt eine Schlüsselposition einnimmt, bietet dabei erhebliches Wachstumspotenzial.

Ausbau der globalen Marktposition

Die strategische Allianz baut auf bereits bestehenden erfolgreichen Kooperationen zwischen Renault und Geely auf, wie etwa dem Joint Venture in Südkorea. Durch die Zusammenführung der technologischen Expertise von Geely mit Renaults etablierter Vertriebs- und Produktionsinfrastruktur in Brasilien entsteht ein schlagkräftiges Bündnis im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Die Vereinbarung sieht vor, dass Renault do Brasil künftig auch als Vertriebspartner für Geelys Portfolio an emissionsfreien Fahrzeugen fungiert, was beiden Unternehmen neue Wachstumschancen auf dem wichtigen südamerikanischen Markt eröffnet.

Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Renault