Kurz zusammengefasst:
  • Operativer Gewinn steigt um 10 Prozent
  • Operative Marge verbessert auf 33,9 Prozent
  • Dividendenerhöhung um 7 Prozent geplant
  • Neue Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe angekündigt

Der britische Informations- und Analysekonzern Relx verzeichnet ein bemerkenswertes Geschäftsjahr 2024 mit einem robusten Umsatzwachstum von sieben Prozent auf 9,4 Milliarden Pfund. Die positive Entwicklung spiegelt sich besonders im operativen Gewinn wider, der um zehn Prozent auf 3,2 Milliarden Pfund anstieg. Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung der operativen Marge von 33,1 auf 33,9 Prozent, die in allen Geschäftsbereichen erzielt wurde. Das Unternehmen profitiert dabei von seiner strategischen Ausrichtung auf Analytics und Entscheidungstools, die durch die Kombination von führenden Inhalten und Datensätzen mit künstlicher Intelligenz einen Mehrwert für die Kunden schaffen.

Aktionäre profitieren von starker Performance

Die erfreuliche Geschäftsentwicklung kommt auch den Aktionären zugute. Die Dividende soll um sieben Prozent auf 63,0 Pence je Aktie erhöht werden. Zudem kündigte das Unternehmen nach dem erfolgreichen Abschluss des Eine-Milliarde-Pfund-Aktienrückkaufprogramms weitere Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe an. An der Londoner Börse wurde diese Nachricht positiv aufgenommen, was sich in einem Kursanstieg widerspiegelte. Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt sich auch in der längerfristigen Perspektive: Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat sich der Aktienkurs verdoppelt, wodurch das Unternehmen mittlerweile eine Marktkapitalisierung von etwa 80 Milliarden Euro erreicht.

Relx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Relx-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Relx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Relx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Relx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...