Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsumsatz steigt auf 2,1 Milliarden Dollar
  • Frühjahrskollektion begeistert jüngere Zielgruppe
  • Gewinnspanne klettert auf 68,4 Prozent
  • China-Markt erreicht 8 Prozent Umsatzanteil

Die Luxusmodemarke Ralph Lauren verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen bemerkenswerten Erfolg, der sich in einem Umsatzanstieg von 11 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar widerspiegelte. Diese positive Entwicklung übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich, die mit einem Umsatz von 2,01 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Besonders hervorzuheben ist die starke Nachfrage nach der Frühjahrskollektion, die vor allem jüngere Käufer ansprach. Die Aktie reagierte vorbörslich mit einem deutlichen Kurssprung von 8 Prozent.

Expansionsstrategie zeigt Wirkung

Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in der angehobenen Jahresprognose wider. Das Unternehmen erwartet nun für das Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzwachstum von 6 bis 7 Prozent, eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Prognose von 3 bis 4 Prozent. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung der Gewinnspanne, die auf 68,4 Prozent anstieg. Die Expansion im chinesischen Markt, der mittlerweile etwa 8 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, sowie die starke Präsenz im direkten Kundengeschäft trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Ralph Lauren-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ralph Lauren-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Ralph Lauren-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ralph Lauren-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ralph Lauren: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...