Raiffeisen Bank Aktie: Solide Ergebnisse beeindrucken!
Österreichisches Finanzinstitut beschließt Gewinnbeteiligung von 1,10 Euro je Anteilsschein und vollzieht personelle Wechsel im Kontrollgremium bei stabiler Kursentwicklung.

- Jährliche Gewinnausschüttung Anfang April
- Neue Gesichter im Überwachungsorgan ernannt
- Anteilsschein mit starker Wertentwicklung
- Geopolitische Risiken als Wachstumshürde
Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) hat auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 26. März 2025 die Ausschüttung einer Dividende von 1,10 Euro je dividendenberechtigter Stammaktie für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen. Die Aktie der RBI schloss am Donnerstag bei 26,48 Euro und verzeichnete damit eine beachtliche Jahresentwicklung von 42,14 Prozent im 12-Monats-Vergleich.
Die Dividendenauszahlung erfolgt am 2. April 2025, abzüglich der gesetzlichen Kapitalertragsteuer von 27,5 Prozent. Der Börsenhandel ex Dividende an der Wiener Börse beginnt am 31. März 2025, während der Dividenden-Nachweisstichtag auf den 1. April 2025 fällt. Diese Ausschüttung unterstreicht die aktuelle finanzielle Stabilität der Bank in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat
Auf der Hauptversammlung wurden zudem wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Die Aktionäre erteilten sowohl den Mitgliedern des Vorstands als auch des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 die Entlastung. Im Aufsichtsratsgremium kommt es zu bedeutenden Veränderungen: Erwin Hameseder und Heinz Konrad wurden in ihren Ämtern bestätigt und bleiben bis zur Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2029 entscheidet, im Aufsichtsrat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Als neue Mitglieder wurden Reinhard Schwendtbauer und Christof Splechtna in das Kontrollgremium gewählt, beide ebenfalls mit einer Amtszeit bis zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2029. Heinrich Schaller und Reinhard Mayr scheiden hingegen aus dem Aufsichtsrat aus. Diese Neubesetzungen könnten die strategische Ausrichtung der Bank in den kommenden Jahren beeinflussen.
Herausforderungen trotz positiver Kursentwicklung
Die Aktie der RBI konnte in den vergangenen Wochen deutlich zulegen und liegt mit einem Plus von knapp 5 Prozent in der 7-Tages-Betrachtung sowie einem Anstieg von 39,15 Prozent seit Jahresbeginn klar im positiven Bereich. Der aktuelle Kurs befindet sich nur 2,14 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 27,06 Euro, das erst Ende Februar erreicht wurde.
Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben geopolitische Herausforderungen bestehen, insbesondere im russischen Markt. Diese externen Faktoren könnten auch zukünftig Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Bank International nehmen und stellen einen wichtigen Beobachtungspunkt für die weitere Entwicklung dar.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...