Die Raiffeisen Bank International (RBI) steht offenbar vor einer neuen Eskalationsstufe im Ringen um ihr Russlandgeschäft. Die Europäische Zentralbank (EZB) plant wohl, die Bank formell zu einem deutlich beschleunigten Rückzug aus Russland aufzufordern.
Was fordert die EZB konkret?
Laut einem Entwurf könnte die Zentralbank verlangen, dass die RBI ihre Kundenkredite in Russland bis 2026 drastisch zusammenstreicht – möglicherweise um bis zu 65 Prozent gegenüber dem Stand vom dritten Quartal 2023. Was bedeutet das? Auch der internationale Zahlungsverkehr aus Russland soll demnach stark eingeschränkt werden.
Diese potenziellen Forderungen gehen weit über das hinaus, was die RBI bisher selbst geplant hatte. Zwar betont die Bank, seit Februar 2022 ihr Engagement bereits reduziert zu haben, doch die EZB scheint nun ernst zu machen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Auswirkungen auf Strategie und Aktie
Dieser verschärfte Druck aus Frankfurt könnte die strategischen Pläne der Bank torpedieren. Insbesondere die Option, die russische Tochterbank AO Raiffeisenbank zu verkaufen, gerät damit unter Druck. Die Aktie spürt die Unsicherheit: Sie schloss gestern bei 21,66 €, hat aber auf Sicht von 30 Tagen über 16 Prozent an Wert verloren.
Die Situation bleibt angespannt. Die Kernpunkte des Konflikts sind klar:
- Massiver EZB-Druck: Die Forderungen nach einem schnelleren und tieferen Rückzug übertreffen die bisherigen Pläne der RBI.
- Verkaufsoption in Gefahr: Die strengeren Auflagen könnten einen Verkauf der Russland-Tochter erschweren oder den Preis drücken.
- Strategische Ungewissheit: Die Diskrepanz zwischen den Zielen der Bank und den Erwartungen der Aufsicht sorgt für Nervosität.
Die RBI hält zwar offiziell am Ziel fest, die AO Raiffeisenbank zu entkonsolidieren, idealerweise durch einen Verkauf. Doch die neuesten Entwicklungen zeigen, wie schwierig dieser Drahtseilakt geworden ist.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...