Quantum eMotion Corp. (QeM) hat durch strategische Partnerschaften und bedeutende Finanzierungen seine Position im Bereich der Quantenkryptografie gestärkt. Die Aktie notiert derzeit bei 0,42 € und verzeichnet trotz des leichten Tagesrückgangs von 1,87% eine beeindruckende Jahresentwicklung mit einem Plus von 324,24% im 12-Monats-Vergleich.
Am 19. Februar 2025 gab QeM eine nicht-exklusive Lizenzvereinbarung mit Quantolio bekannt, die Zugang zur Entropy-as-a-Service (EaaS)-Technologie gewährt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Finanzanwendungen und Quanten-Künstliche-Intelligenz weiterzuentwickeln, indem Quantenzufälligkeit in KI-gestützte Finanzplattformen integriert wird. Dies soll Prognosen und Entscheidungsprozesse verbessern.
Bereits am 4. Februar 2025 unterzeichnete QeM eine Absichtserklärung mit Energy Plug Technologies, um quantenbasierte Cybersicherheit in Energiespeicher- und -managementlösungen zu implementieren. Die Partnerschaft soll die Energieinfrastruktur durch Integration der True-Entropy-Technologie von QeM schützen, die elektronenbasierte Quantum Random Number Generation (QRNG) mit klassischer und Post-Quantum-Verschlüsselung kombiniert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum eMotion?
Finanzierung und Produktinnovation
Am 24. Februar 2025 schloss QeM eine vermittelte Privatplatzierung ab und erzielte einen Bruttoerlös von 10 Millionen kanadischen Dollar. Das Angebot umfasste 13.333.333 Einheiten zu je 0,75 kanadischen Dollar, wobei A.G.P. Canada Investments ULC als alleiniger Bookrunner fungierte.
Ein Tag zuvor präsentierte Krown Technologies die Excalibur, die weltweit erste quantengesicherte Krypto-Cold-Wallet, die mit der QRNG-Technologie von QeM betrieben wird. Diese Hardware-Wallet der nächsten Generation integriert echte Quantenzufälligkeit und verbessert dadurch die Sicherheit digitaler Vermögenswerte erheblich.
Die Aktie bewegt sich derzeit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1,18 € (Abstand: -64,41%) und liegt auch unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,48 €. Der außergewöhnlich hohe RSI-Wert von 76,1 deutet jedoch auf eine mögliche Überkaufsituation hin. Besonders bemerkenswert ist die enorme Distanz zum 52-Wochen-Tief von 0,07 €, die mit 546,15% eine beachtliche Erholung seit dem Tiefstand im Juli 2024 darstellt. Die hohe annualisierte Volatilität von 248,69% über 30 Tage spiegelt die dynamischen Marktbewegungen des Unternehmens wider.
Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quantum eMotion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...