Kurz zusammengefasst:
  • Puma-Aktie fällt auf 29,10 Euro
  • Hoher Abstand zum 52-Wochen-Hoch
  • Skechers-Prognose belastet Branchenstimmung

Die Aktie des Sportartikelherstellers Puma verzeichnete am Freitag deutliche Einbußen und setzte damit ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Im MDAX rutschte der Kurs um 2,1 Prozent auf 29,10 Euro ab, nachdem er bereits zum Handelsstart Schwäche gezeigt hatte. Der Handel war von erhöhten Umsätzen geprägt, wobei bis zum späten Vormittag bereits über 330.000 Aktien den Besitzer wechselten. Besonders bemerkenswert ist der erhebliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 53,20 Euro, der die aktuelle Schwächephase des Unternehmens unterstreicht.

Branchenweite Belastungsfaktoren

Die negative Kursentwicklung steht im Zusammenhang mit branchenweiten Herausforderungen. Ein wesentlicher Einflussfaktor war die enttäuschende Prognose des US-Konkurrenten Skechers, dessen Aktien im vorbörslichen US-Handel zweistellige Verluste verzeichneten. Auch die schwache Performance von Nike am Vortag lastete auf der Branchenstimmung, wobei Analysten dem amerikanischen Sportartikelriesen zwar Fortschritte attestieren, jedoch auf einen zeitintensiven Wandlungsprozess hinweisen. Diese Entwicklungen im Sportartikelsektor belasten nicht nur Puma, sondern auch andere deutsche Branchenvertreter wie Adidas.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Puma