Kurz zusammengefasst:
  • Aktueller Kursrückgang von 1,2 Prozent
  • Umsatzrückgang auf 2,29 Milliarden Euro
  • Analysten sehen 50 Prozent Kurspotential

Die Aktie des Sportartikelherstellers Puma verzeichnet derzeit erhebliche Kursverluste und notiert bei 31,37 Euro, was einem Rückgang von 1,2 Prozent entspricht. Diese negative Entwicklung spiegelt die jüngsten Unternehmensergebnisse wider, bei denen der Konzern einen drastischen Gewinnrückgang verbuchen musste. Im vierten Quartal 2024 sank der Gewinn je Aktie auf 0,16 Euro, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als noch 0,88 Euro je Aktie erwirtschaftet wurden, einen markanten Einbruch darstellt. Auch beim Umsatz musste Puma Einbußen hinnehmen – dieser ging um knapp ein Prozent auf 2,29 Milliarden Euro zurück.

Analysten sehen Potential trotz aktueller Schwäche

Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen Marktexperten mittelfristig Aufwärtspotential für die Puma-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 48,49 Euro, was einem möglichen Anstieg von über 50 Prozent vom aktuellen Niveau entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 2,49 Euro. Die Dividendenerwartung für das laufende Jahr beläuft sich auf 0,759 Euro je Aktie, was allerdings einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,820 Euro bedeutet.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Puma