Kurz zusammengefasst:
  • Gewinn pro Aktie auf 0,16 Euro gesunken
  • Umsatzrückgang auf 2,29 Milliarden Euro
  • BlackRock reduziert Beteiligung auf 4,86 Prozent
  • Analysten sehen Kursziel bei 47,99 Euro

Die Puma SE verzeichnet derzeit eine schwierige Phase an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 31,82 Euro bewegt sich die Aktie des Sportartikelherstellers nahe ihres 52-Wochen-Tiefs von 30,81 Euro. Besonders besorgniserregend sind die jüngsten Quartalsergebnisse, die einen deutlichen Gewinneinbruch aufzeigen. Der Gewinn pro Aktie sank im abgelaufenen Quartal auf 0,16 Euro, während im Vorjahreszeitraum noch 0,88 Euro erzielt wurden. Auch der Umsatz entwickelte sich rückläufig und ging um knapp ein Prozent auf 2,29 Milliarden Euro zurück. Analysten bleiben dennoch verhalten optimistisch und sehen ein mittleres Kursziel von 47,99 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial bedeuten würde.

Veränderungen in der Aktionärsstruktur

Parallel zu den operativen Herausforderungen gibt es auch Bewegung in der Aktionärsstruktur. Der Investmentmanager BlackRock hat seine Beteiligung leicht reduziert und hält nun direkte Stimmrechtsanteile von 4,86 Prozent. Unter Einbeziehung von Instrumenten beläuft sich die Gesamtposition auf 6,21 Prozent. Diese Entwicklung könnte als weiteres Signal für die aktuelle Unsicherheit am Markt gewertet werden, wobei die Dividendenerwartung für das laufende Jahr mit 0,753 Euro pro Aktie unter dem Vorjahreswert von 0,82 Euro liegt.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 2. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Puma