Der Sportartikelhersteller plant einen Vorstoß im Laufschuhmarkt. Mit einer neuen Initiative will man im hart umkämpften Performance-Segment wieder Boden gutmachen. Die Pläne wurden am Freitag bekannt.
Teurer Sprint im Premiumsegment?
Im Zentrum steht ein neues, hochpreisiges Laufschuhmodell. Satte 300 US-Dollar soll der Schuh kosten – ein klarer Angriff im Premiumsegment. Puma will damit bei prestigeträchtigen Marathonläufen für Furore sorgen.
Offenbar ist man bereit, erhebliche Mittel in die Hand zu nehmen. Es geht darum, verlorene Marktanteile zurückzuerobern. Ein ambitioniertes Unterfangen in einem technologisch getriebenen Markt. Trotz eines Kurssprungs von fast 5 Prozent am Freitag auf 20,70 Euro bleibt die Aktie angeschlagen: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 53 Prozent zu Buche.
Strategiewechsel oder Strohfeuer?
Ist das mehr als nur ein neuer Schuh? Vieles deutet auf eine breitere Strategie hin. Die Marke soll neu positioniert, das Image bei leistungsorientierten Läufern geschärft werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Neue Technologien und gezieltes Marketing sollen den Weg ebnen. Die Fokussierung auf teure Produkte und Sichtbarkeit bei großen Events ist kein neues Rezept. Rüttelt Puma damit am Thron der Konkurrenz?
Kernpunkte der Offensive:
- Neues Modell zielt auf Premium-Laufschuhsegment.
- Klares Ziel: Marktanteile im Performance-Bereich zurückgewinnen.
- Einsatz neuer Technologien und Marketingstrategien.
- Geplante Präsenz bei wichtigen Laufevents.
Die nächsten Monate werden zeigen, ob dieser teure Sprint aufgeht. Das Unternehmen muss beweisen, dass die neuen Produkte bei der anspruchsvollen Zielgruppe ankommen. Der Erfolg dieser Initiative dürfte für die weitere Entwicklung entscheidend sein.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...