Prysmian stellt die Weichen neu. Ein Teilverkauf in China und ein frischer Auftrag für ein europäisches Großprojekt sorgen für Gesprächsstoff an den Märkten. Was steckt dahinter?
Teilverkauf in China: Strategischer Rückzug?
Prysmian hat Kasse gemacht. Über die Tochtergesellschaft Draka wurden 3,7% der Anteile am chinesischen Unternehmen Yangtze Optical Fibre and Cable (YOFC) an institutionelle Investoren verkauft. Das spült rund 40 Millionen Euro in die Kassen.
Die verbleibende Beteiligung von 20% an YOFC wird nun als reine Finanzbeteiligung eingestuft. Kein Wunder, dass das Management weitere Verkäufe in Zukunft nicht ausschließt. Das Engagement im Reich der Mitte wird damit spürbar reduziert.
Kapital für US-Expansion
Warum der Verkauf? Das frische Kapital fließt direkt in die USA. Genauer gesagt soll es die kürzlich angekündigte Übernahme der US-amerikanischen Channell-Gruppe mitfinanzieren. Prysmian verlagert den Fokus damit klar von einer Finanzbeteiligung in China hin zu operativer Expansion in Nordamerika.
Trotz dieser strategischen Weichenstellungen bleibt die Aktie unter Druck. Mit aktuell 45,30 Euro notiert der Titel über 21% tiefer als noch vor 30 Tagen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prysmian SPA?
Wichtiger Auftrag für NeuConnect
Gleichzeitig vermeldet Prysmian einen Erfolg im Projektgeschäft. Next Geosolutions wurde als wichtiger Dienstleister für das NeuConnect Interconnector-Projekt gewonnen. Hier geht es um die geplante Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien.
Der Auftrag umfasst die Untersuchung und Räumung von möglicher Munition entlang der Unterseekabeltrasse. Ein kritischer Schritt für das Gelingen des Projekts.
- Auftragswert: Rund 10 Mio. Euro Basisvolumen (exkl. Optionen).
- Projekt: Stromtrasse UK-Deutschland (NeuConnect).
- Aufgabe: Kampfmitteluntersuchung und -räumung (UXO).
- Ort: Deutsche und niederländische Gewässer.
- Zeit: Q2/Q3 2025.
Fokus auf Zukunftsmarkt
Abseits dieser Entwicklungen zeigt Prysmian Flagge auf der Branchenmesse Data Center World in Washington D.C. Dort präsentiert man Kabel- und Technologielösungen für den boomenden Rechenzentrumsmarkt. Ein klares Signal in Richtung digitale Infrastruktur und Künstliche Intelligenz.
Prysmian SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prysmian SPA-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Prysmian SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prysmian SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prysmian SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...