Kurz zusammengefasst:
  • Aktueller Kurs 42% unter Jahreshoch
  • Gewinn je Aktie bei 0,04 Euro
  • Dividendenerhöhung auf 0,134 Euro erwartet
  • Analysten setzen Kursziel bei 6,86 Euro

Die ProSiebenSat1-Aktie verzeichnete im jüngsten Handelsverlauf eine merkliche Abwärtsbewegung an der Frankfurter Börse. Der Anteilsschein rutschte auf 5,62 Euro ab und setzte damit seinen schwächeren Trend der vergangenen Handelstage fort. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 7,98 Euro, das im April 2024 erreicht wurde. Mit dem aktuellen Kursniveau liegt die Aktie etwa 42 Prozent unter diesem Jahreshöchststand. Allerdings konnte sich das Papier vom 52-Wochen-Tief bei 4,50 Euro, das Anfang Dezember markiert wurde, bereits spürbar erholen.

Dividendenaussichten und Geschäftsentwicklung

Die Geschäftszahlen des Medienkonzerns für das dritte Quartal 2024 zeigten eine verhaltene Entwicklung. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,04 Euro, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 0,07 Euro bedeutet. Beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen einen leichten Rückgang auf 882 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 0,929 Euro je Aktie. Positiv stimmt die Aktionäre die erwartete Dividendenerhöhung – nach 0,05 Euro für das Jahr 2023 rechnen Experten mit einer Ausschüttung von 0,134 Euro für das laufende Geschäftsjahr. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 6,86 Euro.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu ProSiebenSat1